Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

BMUV: Wie kann es sein, dass Deutschland so spät informiert wurde, Frau Lemke? | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/wie-kann-es-sein-dass-deutschland-so-spaet-informiert-wurde-frau-lemke

Im Spiegel-Interview spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke über das Fischsterben in der Oder, warum Deutschland so spät informiert wurde und mit welchen Maßnahmen man die deutsche Natur schützen will.
Je nachdem, was in Bitterfeld gerade in den Fluss geleitet wurde, schimmerte er in

BMUV: Steffi Lemke informiert sich im IGB zu Oder-Zwischenergebnissen | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/steffi-lemke-informiert-sich-im-igb-zur-oder-zwischenergebnissen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke informierte sich im Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) über die Zwischenergebnisse des Sonderuntersuchungsprogramms zur Umweltkatastrophe in der Oder.
daraus Empfehlungen abzuleiten, wie die Widerstandsfähigkeit der Oder erhöht und der Fluss

BMUV: Schutz der Oder

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/schutz-der-oder

Bei der Umweltkatastrophe in der Oder im August 2022 fand ein massenhaftes Fischsterben statt. Neben Fischen starben auch andere Wasserorganismen wie Schnecken und Muscheln. Es gibt jedoch auch Anzeichen dafür, dass sich die Fischbestände innerhalb einiger Jahre erholen könnten – vorausgesetzt, die Katastrophe wiederholt sich nicht.
Urheberinformationen zum Bild anzeigen 26.06.2023 über Oder: Salzeinleitung verringern und Fluss-Ausbau