Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

BMUV: Fragen und Antworten zum Nationalen Hochwasserschutzprogramm

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/hochwasservorsorge/hochwasserschutzprogramm

Nach den verheerenden Hochwassern im Juni 2013 im Elbe- und Donaugebiet beschloss die Umweltministerkonferenz (UMK) in einer Sondersitzung am 02.09.2013 die Erarbeitung eines Nationalen Hochwasserschutzprogramms (NHWSP) unter Koordinierung des Bundes.
Insgesamt soll den Flüssen mehr Raum gegeben und Synergien für den Naturschutz genutzt

BMUV: Rede von Steffi Lemke beim Side Event „Too much and too little – Accelerating IWRM for climate-resilient water management and ecosystem conservation“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-side-event-too-much-and-too-little-accelerating-iwrm-for-climate-resilient-water-management-and-ecosystem-conservation

Steffi Lemke hat das Side Event „Too much and too little“ im Rahmen der Wasserkonferenz in New York mit einer Rede eröffnet. Im Fokus der Veranstaltung stehen ganzheitliche Ansätze wie das Integrierte Wasserressourcen-Management.
Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und andere wasserbezogene Ökosysteme müssen erhalten,

BMUV: Natur- und Umweltengagement in der DDR

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr

Das ehrenamtliche Natur- und Umweltschutzengagement der DDR war vielschichtig und mannigfaltig. Es reichte von traditionellem Flächen- und Artenschutz über freiwillige Aktionen wie das Beseitigen von wilden Müllkippen oder die Wiederherstellung eines Dorfteiches bis zur Bereitstellung von Informationen über das Ausmaß von Umweltbelastungen.
einer ökologischen Katastrophe zusammenzuschrumpfen: Vergiftete Seen, verschmutzte Flüsse