Thalasseus sandvicensis | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/thalasseus-sandvicensis
brüten Brandseeschwalben fast immer in gemischten Kolonien mit Lachmöwen und/oder Fluss
brüten Brandseeschwalben fast immer in gemischten Kolonien mit Lachmöwen und/oder Fluss
Besiedelt werden bevorzugt See-, Fluss– und Teichlandschaften des Tieflandes sowie
Der Fluss ist nicht ausgebaut und überströmt während der Frühjahrshochwässer
Lebensraum Der Scharlachkäfer besiedelt die Tal- und Hanglagen von Fluss– und BachlÃ
Mit der Digitalstrategie werden die digitalen Aktivitäten des BfN strukturiert und für die Zukunft ausgestaltet. Aufgrund der steigenden Anzahl und Komplexität digitaler Aktivitäten ist es notwendig, diese effizient und zukunftsgerichtet zu steuern.
Das Ziel des Fokusthemas ist deshalb ein besserer Fluss von Informationen im BfN.
Es handelt sich um Koloniebrüter, die häufig auch mit Fluss– oder Küstenseeschwalben
auch die Bereiche zwischen den keilförmig und rechtwinklig zur Strömung in den Fluss
geeigneten Flüssen über ausreichend lange Zeiträume (laufendes BfN-Projekt im Fluss
beispielsweise auch in feuchten Dünentälern, feuchten Wiesen und kurzrasigen Triften an Fluss
Ein Altarm sollte grundsätzlich als ein eigener Fluss-Abschnitt betrachtet werden