Salzachtal und -becken | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/salzachtal-und-becken
dieses Jahrhunderts durchgeführten Korrekturmaßnahmen an der Salzach wurde dem Fluss
dieses Jahrhunderts durchgeführten Korrekturmaßnahmen an der Salzach wurde dem Fluss
B. in extensiv bewirtschafteten Äckern oder offene Böden an Fluss– und Seeufern
Aus tektonisch tiefem Gebiet kommend (Neckar-Jagst-Furche), quert der Fluss das "
Mit dem „Förderprogramm Auen“ können Kommunen, Vereine, Verbände und andere beim Bundesamt für Naturschutz Fördermittel beantragen, um die Auen entlang der Bundeswasserstraßen als Zentren der biologischen Vielfalt und Achsen des Biotopverbundes naturnah zu entwickeln.
Biotopverbund von nationaler Bedeutung entlang der Bundeswasserstraßen zu entwickeln und Fluss
B. in extensiv bewirtschafteten Äckern oder offene Böden an Fluss– und Seeufern
Der bedeutendste Fluss des Gebietes ist die fast durchgehend regulierte Wipper.
„Park- und Gutslandschaft Leistenow-Tentzerow“, „Höhenburg Stargard“), Fluss
Am Fluss entlang zieht sich ein Streifen von Erlenbruch und Wiesenmooren, der im
Der Fluss wird häufig von dichtem Ufergehölz, Hartholzauwaldresten und z.T. brachgefallenem
Seit Juni 2025 ist die interaktive Kartenanwendung „Flussauen in Deutschland“ online. Das Bundesamt für Naturschutz stellt damit Informationen über Verbreitung, Größe und Verlust von Flussauen, deren Zustand, Nutzung und Schutzstatus bereit.
über 90 Prozent der mehrere Kilometer breiten linkselbischen Auen durch Deiche vom Fluss