Vorderer Oberpfälzer Wald | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/vorderer-oberpfaelzer-wald
Bergland zwischen Oberviechtach, Neunburg und Schwarzach stellen die naturnahen Fluss
Bergland zwischen Oberviechtach, Neunburg und Schwarzach stellen die naturnahen Fluss
Zentrales Ziel des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ ist es, entlang der Bundeswasserstraßen und ihren Auen einen Biotopverbund von nationaler Bedeutung aufzubauen, um die Situation der oftmals stark gefährdeten Lebensräume in und an den Bundeswasserstraßen zu verbessern.
Umsetzung Im Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" (BBD) sollen Fluss, Ufer und
Der Fluss hat sich 200 bis 400 m tief in die Gneisregion eingeschnitten.
hufeisenförmige Flussschlingen in 45 m (Eichenau) und 25 m (Meilham) Höhe über dem Fluss
Prüm); bis zu 50 m steile Felswände sowie natürliche Terrassenbildung säumen den Fluss
Der leicht mäandrierende Fluss hat steile Hänge ausgebildet, wobei die Prallhänge
Biotopverbundstrukturen liegen entlang von Fluss– und Bachauen.
Eichen-Hainbuchenwald bei Duttenstein und artenreiche Buchenwälder durchschnitten von Fluss
Tal und Fluss mäandrieren durch das Kristallin, bei Marienthal knickt der Lauf nach
Zu den naturschutzfachlich bedeutsamen Lebensräumen der Landschaft zählen Fluss–