Lingener Land | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/lingener-land
Die Niederungen der nicht begradigten Flüsse Hase und Ems sind gemeinsam mit den
Die Niederungen der nicht begradigten Flüsse Hase und Ems sind gemeinsam mit den
Die Flüsse Aller und Oker gehören in der gesamten Niederung zu den FFH-Gebieten.
In den Niederungen der Flüsse ist die Landschaft grünlandgeprägt.
Donauwärts verengen sich die Täler und bewaldete Schluchttäler treten dort auf, wo die Flüsse
Mäanderbildung und damit auch zur Entstehung von Altwasserarmen wurde durch Eindeichung des Flusses
FFH-Gebiete gemeldet, z.B. das Untere Eichsfeld/Ohmgebirge, die Tälder der Flüsse
Achim-Verdener Geest wird im Norden, Westen und Süden durch die Niederungen der Flüsse
/ BKG 2007 Beschreibung Das Bergland von Münster am Stein besteht aus von den Flüssen
Durch die Tätigkeit des Flusses wechseln in der Niederung sandig-lehmige Böden, mit
Fließgewässer werden auch als „Lebensadern“ unserer Landschaft bezeichnet. Sie bilden zusammen mit ihren natürlichen Überschwemmungsgebieten, den Auen, einen länderübergreifenden Biotopverbund und erfüllen bedeutsame Funktionen im Naturhaushalt. Insbesondere für den Erhalt der biologischen Vielfalt, den Wasser- und Stoffhaushalt der Landschaft und den Hochwasserschutz sind sie von erheblicher Bedeutung.
Hees Die Flussauen der großen Ströme und vieler kleiner Flüsse in Deutschland sind