Donauniederung zwischen Regensburg und Vilshofen | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/donauniederung-zwischen-regensburg-und-vilshofen
Durch die Tätigkeit des Flusses wechseln in der Niederung sandig-lehmige Böden,
Durch die Tätigkeit des Flusses wechseln in der Niederung sandig-lehmige Böden,
bilden teilweise halbmondförmige Talausweitungen im Wechsel auf beiden Seiten des Flusses
Die von der Vennabdachung im Süden kommenden Flüsse und Bäche haben, abhängig von
Ziel der Verordnung ist es, die Ökosysteme in der EU auf den Weg zu einem guten Zustand zu bringen. So sollen z.B. bis 2030 auf mindestens je 20 % der Land- und Meeresflächen der EU mit geschädigten Ökosystemen Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Artikel 9: Wiederherstellung der natürlichen Vernetzung von Flüssen und der natürlichen
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die aus dem Steigerwald kommenden Flüsse
geschlossene Trauf zu tiefer liegenden Gebieten, nach innen ist die Hochfläche durch die Flüsse
ehemaligen Auenlandschaft geschützt, die noch der Ablußdynamik eines größeren Flusses
Das natürliche Gefälle des Flusses ist durch Wassergewinnungsanlagen und Stauseen
Es gibt zahlreiche große Höhlen, teilweise mit Höhlenseen und –flüssen.
Am Abfall zum Wesertal sind einige Altschlingen des Flusses in die Muschelkalk-Höhen