Schwalm-Nette-Ackerebene (und Straelener Terrassenplatte) | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/schwalm-nette-ackerebene-und-straelener-terrassenplatte
Beide sind geprägt durch die Flüsse und ihre Zuläufe, die sich teilweise 10 bis 15
Beide sind geprägt durch die Flüsse und ihre Zuläufe, die sich teilweise 10 bis 15
den Bachtälern und Niederungen, sowie den Hochmoorgebieten zwischen den beiden Flüssen
Mittelgebirgsraum ist vor allem in den niedriger gelegenen Teilen und entlang der größeren Flüsse
sensible Pflanze vor allem trockengefallene Ufer von Teichen, Tümpeln, Altwässern und Flüssen
Erfahren Sie alles über die Mopsfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
orientiert sich die Art stark an Leitelementen, wie Hecken oder Baumreihen entlang von Flüssen
Ziel der Verordnung ist es, die Ökosysteme in der EU auf den Weg zu einem guten Zustand zu bringen. So sollen z.B. bis 2030 auf mindestens je 20 % der Land- und Meeresflächen der EU mit geschädigten Ökosystemen Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Artikel 9: Wiederherstellung der natürlichen Vernetzung von Flüssen und der natürlichen
Mit dieser Veröffentlichung werden für das Bundesgebiet erstmalig übergreifende Fachdaten über die räumliche Ausdehnung der Flussauen, den Verlust von Überschwemmungsflächen und den Zustand der rezenten Flussauen in Deutschland vorgelegt und in Form von drei großformatigen Übersichtskarten dargestellt.
Diese Wissenslücke wurde durch die Erfassung und Bewertung der Auen von 79 Flüssen
Die Nutzungstypen verteilen sich parallel zum Fluß in Abhängigkeit des Reliefs und
des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Bereichsweise sehr naturnah verlaufender Fluß
Seen mit einer Vegetation vom Typ Magnopotamion oder Hydrocharition 3220 Alpine Flüsse