Alpine Flüsse und ihre krautige Ufervegetation | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/alpine-fluesse-und-ihre-krautige-ufervegetation
und Ihre Krautige Ufervegetation Alpine Flüsse und ihre krautige Ufervegetation
und Ihre Krautige Ufervegetation Alpine Flüsse und ihre krautige Ufervegetation
und Ufern mit Gebüschen von Myricaria germanica und Weiden (Weichholzaue alpiner Flüsse
und Ihre Ufergehölze Mit Salix Eleagnos Alpine Flüsse und ihre Ufergehölze mit
hier: Natura 2000 Lebensräume Eichen-Ulmen-Eschen-Auenwälder Am Ufer Großer Flüsse
nun in Form einer Anleitung für die Erfassung und Bewertung des Auenzustandes an Flüssen
Schriften 549 – Anleitung Für Die Erfassung und Bewertung Des Auenzustandes An Flüssen
Seit der erstmaligen Erfassung und Bewertung des Zustandes der Flussauen in Deutschland durch BRUNOTTE et al. (2009) findet der Auenzustand in verschiedenen landes- und bundesweiten Zusammenhängen Anwendung. So ist der Auenzustand einer der Indikatoren der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (BMUB 2015) und ist künftig auch für die Berichterstattung zum Umsetzungsstand des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ vor-gesehen (BMVI & BMUB 2017). Verschiedene Bundesländer greifen auf die Ergebnisse des Auenzustandsberichts zurück, beispielsweise für die Berichterstattung zum Hochwasserschutz.
Schriften 548 – Anleitung Für Die Erfassung und Bewertung Des Auenzustandes An Flüssen
Die Ziele der Strategie für Flüsse und Auen sind u. a. die Vergrößerung der Rückhalteflächen – an den Flüssen, die Wiederherstellung naturnaher Gewässer und Auen, die Verbesserung
Wasserrahmenrichtlinie in der Praxis Gewässer und Auen BfN-Schriften Die Ziele der Strategie für Flüsse
Auenentwicklungsmaßnahmen das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen
Auenentwicklungsmaßnahmen das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen
Auenentwicklungsmaßnahmen das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen
Auenentwicklungsmaßnahmen das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen
Auenentwicklungsmaßnahmen das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen
Auenentwicklungsmaßnahmen das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen