Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Digitalstrategie | BFN

https://www.bfn.de/digitalstrategie

Mit der Digitalstrategie werden die digitalen Aktivitäten des BfN strukturiert und für die Zukunft ausgestaltet. Aufgrund der steigenden Anzahl und Komplexität digitaler Aktivitäten ist es notwendig, diese effizient und zukunftsgerichtet zu steuern.
Das Ziel des Fokusthemas ist deshalb ein besserer Fluss von Informationen im BfN.

Wiederansiedlung Baltischer Störe | BFN

https://www.bfn.de/wiederansiedlung-baltischer-stoere

Die ehemals in der Ostsee vorkommenden Baltischen Störe sind die Nachfahren der vor ca. 1.000 – 2.000 Jahren aus Amerika eingewanderten Art Atlantischer Stör, Acipenser oxyrinchus, wie genetische Untersuchungen im Rahmen eines vom BfN geförderten Forschungsvorhabens des Leibniz-Instituts für Gewässerkunde und Binnenfischerei (IGB) und der Gesellschaft zur Rettung des Störs (GRS) zeigten.
Johns Fluss.

Wiederansiedlung Europäischer Störe | BFN

https://www.bfn.de/wiederansiedlung-europaeischer-stoere

Der Europäische Stör, Acipenser sturio, kam historisch in allen europäischen Meeren, auch in der Nordsee und ihren Zuflüssen, vor. Der letzte natürliche Bestand der Art lebt in der französischen Gironde, muss inzwischen aber auch durch bestandserhaltende Maßnahmen unterstützt werden. Europaweit werden große Anstrengungen unternommen, diesen seltenen Wanderfisch zu schützen, u.a. mit dem Pan-Europäischen Aktionsplan (2019) und in Deutschland mit dem bereits 2010 in Kraft getretenen Nationalen Stör-Aktionsplan.
Auf ihren Wanderrouten und in den Nahrungsgebieten in Meer und Fluss benötigen Störe