Der Anschnitt Ausgabe 1-2 2023 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-1-2
und die Elemente einer kosmischen Ökologie: Landschaften, Metalle und Körper im Fluss
und die Elemente einer kosmischen Ökologie: Landschaften, Metalle und Körper im Fluss
Ansichtspunkte zwei Ruinen und eine Stadt abbildet und von einem sich verzweigenden Fluss
Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
und die Elemente einer kosmischen Ökologie: Landschaften, Metalle und Körper im Fluss
Auch später blieb der Fluss-transport für die Verbreitung der schweren Mühlsteine
Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
Leben am und mit dem Fluss, 2 Bde., Münster 2020.
Die Klangskulptur Ewigkeitsgeräusche ist eine 2024 durch den Künstler Moritz Fehr im Deutschen Bergbau-Museum Bochum gezeigte Kunstinstallation.
Bergbaus an der Oberfläche zu hören sind, wie zum Beispiel, wenn Grubenwasser in Flüsse
Nachdem die verlegten Rohre aufgrund der starken Strömung des Flusses mehrfach gebrochen