BfG – Startseite https://www.bafg.de/DE/0_Home/home_node.html
Homepage des deutschsprachigen Auftritts
Bildnachweis Teaser-Bild: Panoramablick über Fluss Rhein, Deutschland.
Homepage des deutschsprachigen Auftritts
Bildnachweis Teaser-Bild: Panoramablick über Fluss Rhein, Deutschland.
Beispiel des Rheins den reaktiven Transport organischer Spurenstoffe in großen Flüssen
Beispielhaft für Spurenstoffe im Fluss sind der Arzneistoff Diclofenac (DCF) und
Beispiel des Rheins den reaktiven Transport organischer Spurenstoffe in großen Flüssen
Beispielhaft für Spurenstoffe im Fluss sind der Arzneistoff Diclofenac (DCF) und
Am 29. November 2022 veröffentlichte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ihren ersten Zustandsbericht über die globalen Wasserressourcen. Der BfG-Mitarbeiter und Leiter des Weltdatenzentrums Abfluss (Global Runoff Data Centre, GRDC), Ulrich Looser, war an der Erstellung und Überprüfung des Bewertungsberichts beteiligt.
GRDC-Beobachtungsdaten zum Abfluss von Flüssen für die Validierung der simulierten Fluss-Abflussdaten
Am 14. und 15. November 2024 diskutierten internationale Wissenschaftler/-innen sowie Vertreter/-innen der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), nationaler Wetterdienste und anderer Behörden in der BfG wie Dürren auf globaler Ebene vorhergesagt werden können. Ein entsprechender Dienst soll bereits Mitte des kommenden Jahres operationell verfügbar sein.
Dürrevorhersagesystem auf mit dem Dürregefahren für verschiedene Bereiche wie die Wasserversorgung, Fluss
PDF, 992KB, Datei ist nicht barrierefrei) 11:25 LIFE Projekt „Living Lahn – ein Fluss
Im Mittelpunkt des diesjährigen Tages der Hydrologie (TdH) standen die Schnittstellen von Hydrologie zu Praxis, Politik und Gesellschaft. Bei „dem“ Treffen der hydrologischen Community diskutierten Fachleute vom 22.-23. März in München über Beitrag und Rolle der Wissenschaft zur Bewältigung drängender Herausforderungen. Die BfG und das ICWRGC beteiligten sich mit einem Impulsvortrag und waren bei der Posterausstellung sowie mit zwei Ständen präsent.
abbaubarer organischer Spurenstoffe aus Kläranlagen bei geringer Wasserführung im Fluss
Beispiel des Rheins den reaktiven Transport organischer Spurenstoffe in großen Flüssen
Beispielhaft für Spurenstoffe im Fluss sind der Arzneistoff Diclofenac (DCF) und
Dies ist wichtig zu wissen, aber nicht leicht zu messen, vor allem nicht an großen Flüssen
Es wird umso schwieriger, je größer ein Fluss wird.
Orientieren sich Fische bei der Wanderung an hydraulischen Faktoren, wenn sie an einem Querbauwerk ankommen? Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um das herauszufinden
nach dem Bau einer FAA: Welche Bewegungsmuster zeigen Fische im stauregulierten Fluss