BfG – FuE Projekt-Suche https://www.bafg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Projektsuche_Formular.html?pageNo=0>p=90450_list%253D3&queryResultId=null
Projektstatus Abgeschlossen Satellitenbasierte Wasser-Land-Grenzen-Bestimmung Sat-Land-Fluss
Projektstatus Abgeschlossen Satellitenbasierte Wasser-Land-Grenzen-Bestimmung Sat-Land-Fluss
Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz. 14.05.2024 Poster Was leisten Fluss
nicht barrierefrei) 10:30 Anthropogene Veränderung der Konnektivität zwischen Fluss
Die Gewässersohle – eine sensible Grenzfläche, in der der Austausch zwischen Fluss
Fischabstieg und Klassifizierung der Abwanderwege bei Abflussaufteilung Fische, die im Fluss
Januar 2018 Quelle: Gerd Hübner, BfG Niedrigwasser Rhein km 577 Oktober 2018 Ein Fluss
Die ökologische Aufwertung anthropogen überprägter Flüsse und ihre zukünftige Nutzung
Thema Scherer, C., Feiler, U. (2022): EU-Life Projekt LiLa-Living Lahn ‒ ein Fluss
Abwandernde Fische überwinden in Bundeswasserstraßen zahlreiche Wehre. Dabei gibt es Risiken, dass sie sich verletzen oder gar sterben. Wir untersuchen, unter welchen Bedingungen die Fische schadlos und ohne Verzögerung Wehre passieren.
Fische wandern im Laufe ihres Lebenszyklus im Fluss sowohl aufwärts als auch abwärts
Abwandernde Fische überwinden in Bundeswasserstraßen zahlreiche Wehre. Dabei gibt es Risiken, dass sie sich verletzen oder gar sterben. Wir untersuchen, unter welchen Bedingungen die Fische schadlos und ohne Verzögerung Wehre passieren.
Fische wandern im Laufe ihres Lebenszyklus im Fluss sowohl aufwärts als auch abwärts
Abwandernde Fische überwinden in Bundeswasserstraßen zahlreiche Wehre. Dabei gibt es Risiken, dass sie sich verletzen oder gar sterben. Wir untersuchen, unter welchen Bedingungen die Fische schadlos und ohne Verzögerung Wehre passieren.
Fische wandern im Laufe ihres Lebenszyklus im Fluss sowohl aufwärts als auch abwärts