Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

BfG – Aktuelles – Neuer Auftritt der GRDC-Website

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240917_GRDC_website.html

Das Global Runoff Data Centre (GRDC) hat seine Website komplett überarbeitet und präsentiert sich nun in einem neuen, benutzerfreundlichen Design. Die neue Seite bietet eine optimierte Navigation, erweiterte Funktionen und ermöglicht einen verbesserten Zugang zu hydrologischen Daten für Forschende, Entscheidungsträger/-innen und die interessierte Öffentlichkeit. Mit aktuellen Informationen, modernen Suchfunktionen und einer übersichtlicheren Darstellung erleichtert die neue Plattform den Zugang zu weltweit gesammelten Abflussdaten.
Suchfunktionen, mit denen Benutzerinnen und Benutzer schnell auf Abflussdaten von Flüssen

BfG – Veranstaltungen – Eröffnungsfeier der neuen Klimawandelebene des Mosellum – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2025/2025_06_29/2025_06_29.html

Die BfG ist am 29. Juni 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr mit einem eigenen Stand beim Familientag des Mosellum – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz dabei. Gefeiert wird die Eröffnung der neuen Klimawandelebene des Besucher- und Informationszenrums.
Was passiert mit unseren Flüssen, wenn die Temperaturen steigen?

BfG – Aktuelles – Die BfG gratuliert Prof. Günter Blöschl zur Auszeichnung mit dem Stockholm Water Prize 2025

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250325_bloeschl.html

Die BfG gratuliert ihrem langjährigen wissenschaftlichen Beiratsmitglied und -vorsitzenden, Herrn Professor Dr. Günter Blöschl, herzlich zur Verleihung des „Stockholm Water Prize 2025“ – der weltweit bedeutendsten Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Wasserforschung. Mit dem Preis würdigen die Schwedische Akademie der Wissenschaften und die Stockholm Water Foundation seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Hochwasserforschung, der regionalhydrologischen Prozesse und der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung im Kontext des Klimawandels.
Insbesondere die Häufigkeit und die Dynamik von Hochwasserereignissen an europäischen Flüssen