Energiewende https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/energiewende
Die Energie wird über die Augsburger Flüsse, Bachläufe und Kanäle mit Hilfe von verschiedenen
Die Energie wird über die Augsburger Flüsse, Bachläufe und Kanäle mit Hilfe von verschiedenen
Wie rettet man einen Taucher, der bei Wartungsarbeiten an einer Wasserkraftanlage in Not geraten ist? Das haben die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg und LEW Wasserkraft am Kraftwerk Gersthofen gemeinsam trainiert.
Stadtgebiet insgesamt 173,2 km Fließgewässer durch Bäche, Kanäle und die beiden großen Flüsse
Hier finden Sie alles zur Abkühlung in Bädern, Flüssen, Kanälen und Seen in Augsburg
Korkeichenwälder, die Torfmoore in Lappland, die Auwälder der großen europäischen Flüsse
Laufwasserkraftwerke nutzen die Strömung eines Flusses oder Kanals zur Stromerzeugung
„Blaue Lebensadern“ mit „Grünen Lebensadern“ ergänzen So, wie Flüsse, Bäche und
darum, Straßenränder und Schulwege, Parks, Grünflächen und öffentliche Plätze, Flussufer
Begrenzt von drei Flüssen – der Wertach im Osten, der Mindel im Westen und der Donau
Forstmuseum Waldpavillon Diedorfer Exotenwald Naturpark Westliche Wälder Seen und Flüsse
Freizeitbereiche Badeseen und –flüsse: Die Liegewiesen der Augsburger Badeseen werden