Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Umzugshilfe für Insekten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/umzugshilfe-fuer-insekten-954

Insekten und andere Wassertiere in ihrer natürlichen Umgebung an Bächen wieder ansiedeln: Das ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts unter Leitung der Biologin Ellen Kiel. Drei Jahre lang entwickelt sie mit ihrem Team und studentischer Hilfe geeignete „Wohnmobile“ aus Naturmaterialien wie Holz und Kies.
Bäche und Flüsse dienen dem Menschen seit Jahrhunderten in vielfacher Weise.

Blick in die Vergangenheit des Südpazifiks // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/blick-in-die-vergangenheit-des-suedpazifiks-6089

„Leinen los“ heißt es an diesem Freitag an Bord der „Sonne“. Das zweitgrößte deutsche Forschungsschiff bricht unter Leitung der Geochemikerin Katharina Pahnke von Neukaledonien im Südpazifik zu einer Expedition in die Tasmansee vor Neuseeland auf.
Gleichzeitig tragen Gletscher und Flüsse Süßwasser und Sedimente in die Meeresregion

Bakterien können Plastikmüll in Seen abbauen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bakterien-koennen-plastikmuell-in-seen-abbauen-6411

Forschende der Universitäten Cambridge und Oldenburg haben herausgefunden, dass bestimmte in Seen lebende Bakterien lieber Kunststoffe vertilgen als natürliche Nahrung. Sie können somit Plastikmüll in Gewässern auf natürlichem Weg zersetzen.
„Unsere Studie zeigt, dass Plastiktüten, die in Seen und Flüsse gelangen, drastische