Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Aralsee – ein See ohne Wasser – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Aralsee_-_ein_See_ohne_Wasser

Im Jahre 1960 war der Aralsee noch der viertgrößte Binnensee mit seinen beiden Zuflüssen dem Amu-Darja und dem Syr–Darja, die jährlich reichlich Wasser brachten. In den letzten Jahren hat sich der Aralsee auf 40% seiner ehemaligen Fläche und um 20% seines Volumens verkleinert.
beiden Wüstengebiete „Karakum“ und „Kysylkum“ eignen, die im Gebiet der beiden Flüsse

Jungsteinzeit/Schluss mit dem Wandern – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Jungsteinzeit/LE01_Schluss_mit_dem_Wandern

Die Menschen der Altsteinzeit sammelten Früchte und Beeren und brachten sie zum Lager. Dort fielen einzelne Körner und Früchte auf den Boden oder wurden nach dem Verzehr noch keimfähig aus dem Darm wieder ausgeschieden. Im Laufe der Zeit wuchsen so in der Nähe der bevorzugten Lagerplätze genau die Pflanzen, deren Früchte die Menschen gerne aßen.
An Flüssen konnte man immer wieder mit Angeln, aber auch mit Reusen und Netzen fischen