Weinbau Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/weinbau
Archive : Weinbau Landschaften
Naturpark Neckartal-Odenwald Reizvolle Fluss– und Mittelgebirgslandschaften in beeindruckender
Archive : Weinbau Landschaften
Naturpark Neckartal-Odenwald Reizvolle Fluss– und Mittelgebirgslandschaften in beeindruckender
Archive : Grünland Landschaften
Naturpark Neckartal-Odenwald Reizvolle Fluss– und Mittelgebirgslandschaften in beeindruckender
Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.
Bilder Karte Ein Sonnenuntergang über dem Soonwald © Peter Brück Ein Blick auf den Fluss
Dort, wo der Rhein seinen nordwärts gerichteten Lauf für kurze Zeit gen Westen unterbricht, liegt der Naturpark RheinTaunus. Diese romantische, lebensfrohe und waldreiche Gegend zählt zu den schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Schon Wilhelm von Humboldt beschreibt den Taunus als lieblich und anmutig im Frühjahr, voll sprudelnder Heiterkeit im Sommer, streng und farbenprächtig im Herbst
NATURHIGHLIGHTS Das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ Die Wisper: ein kleiner Fluss
Moore, See, bewaldete Höhenzüge und jede Menge Naturerlebnisse machen den Naturpark Dümmer besonders.
Besucherinformationen Teilnahme an Programmen Kontakt Bilder Karte Angler am Fluss
In majestätischen Schleifen zieht die Elbe durch eine verwunschene Auenlandschaft, an ihren Ufern Feuchtwiesen, Grünland, Moore. Rotbauchunken rufen, Seeadler und Kraniche ziehen am Himmel ihre Kreise. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ist Biberland und ein Paradies für gefiederte Gäste. Im europäischen Storchendorf Rühstädt brüten jedes Jahr rekordverdächtige 30 Weißstorchpaare.
Spaziergang am Fluss.
Märchenhaft wilder: Mächtige Hute-Eichen, dichte Buchenwälder, idyllische Flusstäler und lichte Kalkmagerrasen – herzlich willkommen im Naturpark Reinhardswald! Die kontrastreiche Landschaft von Reinhardswald, Diemeltal und hessischem Bramwald bietet ein einzigartiges Naturerlebnis an Nordhessens Spitze.
Vom Fluss aus kann die besondere Landschaft aus einer anderen Perspektive betrachtet
Der Spessart ist eines der größten zusammenhängenden Laubwaldgebiete Mitteleuropas. Entdecken Sie das sagenhafte Waldmeer des Naturpark Spessart!
Das Maintal und viele andere Fluss– und Bachtäler lassen sich ohne größere Höhenunterschiede
Blühende Streuobstwiesen, von Schafen gepflegte Wacholderheiden und sattgrüne Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Vorland. Die Kulturlandschaft zwischen Stuttgart und Ulm, im Herzen Baden-Württembergs, wurde 2009 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Die vielfältige Landschaft bietet nicht nur Fauna und Flora wertvollen Lebensraum, sie ist zugleich auch Lieferant für Rohstoffe wie Alblinsen, Schafswolle, Schnecken, Getreide, Amaranth und vieles mehr.
Impressionen & Lage Das Gebiet Besucherinformationen Kontakt Bilder Karte Kleiner Fluss
Offenes Land, Stille. Am weiten Himmel Adler und Kraniche. Alte, mächtige Buchen. Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Uckermark und dem Barnim gelegen ist eine eindrucksvolle Kulturlandschaft mit rund 240 Seen, tausenden Mooren, Wiesen, Äckern und ausgedehnten Buchenwäldern, die zu den größten Deutschlands gehören.
Grund- und Endmoränen, hügelige Offenlandschaft, im Südosten angrenzend an den Fluss