Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Wildnisgebiet Königsbrücker Heide – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/wildnisgebiet-koenigsbruecker-heide

Wagnis Wildnis – Die fast 90-jährige militärische Nutzung löschte die Ende des 12. Jahrhunderts aus wilder Wurzel entstandene Kulturlandschaft aus. Das freie Spiel der Naturkräfte bringt eine Waldlandschaft mit Quellen, Bächen, Mooren und Blößen sowie einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren zurück. Uns bleibt die Hoffnung, den Naturgeheimnissen auf die Spur kommen zu können.
Bäche und kleine Flüsse erreichen mehr als 100 km Länge.

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-schleswig-holsteinisches-wattenmeer

Jung, wild und dynamisch: Mit seinen ausgedehnten Watt- und Meeresflächen, Inseln und Sandbänken, Salzwiesen und Stränden wurde die faszinierende Natur vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins 1985 Nationalpark. Ergänzt um die Halligen und die Insel Pellworm ist das Gebiet auch ein UNESCO-Biosphärenreservat. 2009 erklärten die Vereinten Nationen das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der Menschheit.
vermittelt beeindruckende und spannende Geschichten aus den Lebensräumen zwischen Flüssen

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-flusslandschaft-elbe-mecklenburg-vorpommern

Der mecklenburgische Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates erstreckt sich zwischen der Fliesenstadt Boizenburg und der Festungsstadt Dömitz. Allgegenwärtig sind die weiten Auen der Elbe und die vielen kleinen Nebenflüsse. Diese sind die Ausbreitungsgebiete des Bibers und auch für den Fischotter ist dieses Flusssystem ein idealer Lebensraum. Kontrastreich schließen sich an diese aquatischen Lebensräume Auwälder und Feuchtgrünland an, welche zu einem großen Teil in die extrem trockenen Standorte der Binnendünen übergehen.
Samstag: Kirchturm Blücher mit Ausstellung und Aussichtsplattform hoch über der Fluss­landschaft

Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn-Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/deutsch-belgischer-naturpark-hohes-venn-eifel

Zusammen mit vielen starken Partnern in der Eifel hat sich der Deutsch-Belgische Naturpark zu einer bedeutenden Naturerlebnisregion in Deutschland entwickelt. Der Naturpark verbindet innovative Projekte mit den Traditionen und Werten der ländlichen Region Eifel wie beispielsweise bei der Regionalmarke „Marke Eifel“ oder „KlimaTour Eifel“.
Landschaften sind von einmaliger Vielfalt: Das Hochmoor im belgischen „Hohen Venn“, Flüsse

Aktivitäten zum World Ranger Day am 31. Juli 2025 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/veranstaltungen-world-ranger-day

Herzlich willkommen! Die Ranger*innen in den Nationalen Naturlandschaften laden ein: UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft World Ranger Day im Biosphärenreservat 26.07.2025 10.00 bis 17.00 Uhr www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/veranstaltungen Christine Schubert christine.schubert@smekul.sachsen.de   Naturpark Barnim (Brandenburg) RangerTour: Zum World-Ranger-Day durch die Lietzengrabenniederung 29.07.2025 10.00 bis 13.00 Uhr https://www.naturschutzfonds.de/natur-erleben/veranstaltung/rangertour-zum-world-ranger-day-durch-die-lietzengrabenniederung-unterwegs-mit-rangern-aus-berlin-und-brandenburg-1 Rangerteam Naturpark Barnim barnim@naturwacht.de   Biosphärenreservat Spreewald (Brandenburg) RangerTour zum… Weiterlesen »
16.30 Uhr https://www.mittelelbe.com/besucherinfos/veranstaltungen-1/ https://www.haus-der-fluesse.de