Fließend » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/fliessend/
an Kunstwerken, welche diese letzteren Eigenschaften besitzen, Mangel an klarem Fluss
an Kunstwerken, welche diese letzteren Eigenschaften besitzen, Mangel an klarem Fluss
von wenigstens einem Takte) diesen Namen zu geben, besonders solchen, welche den Fluss
Unterstützend wirkt der Rhythmus: Je leichter der rhythmische Fluss des Satzes ist
durchaus natürlichen Mängel zu beseitigen und auch ihnen Leben und melodischen Fluss
Einfälle, die jedoch ungesucht und ungekünstelt erscheinen müssen und den schönen Fluss
oder Unwert dieser ungeradzahligen Art der Einteilung einer Hauptnote, wodurch der Fluss
recht homophon, d. h. außer Melodie (Tenor) und Gegenmelodie (Diskant) war wenig Fluss
führen (deren Töne aber nicht unmittelbar aufeinanderfolgen dürfen, weil sonst der Fluss
Der musikalische Fachbegriff „cantabile“, kompetent erläutert von Musikologen in ihren berühmten Musiklexika des 18. und 19. Jahrhunderts.
Sowohl in dem harmonischen Fluss ihrer Tonschritte als auch in der natürlichen, ursprünglichen
des Tonstückes ihre Stelle, wobei zu bemerken [ist], dass die Einheit und der Fluss