Altertum – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Altertum
Sie zogen oft an große Flüsse, zum Beispiel an den Nil.
Sie zogen oft an große Flüsse, zum Beispiel an den Nil.
Das Mittelmeer bekommt sein Wasser aus vielen Flüssen.
Sie leben in Seen und Flüssen und am Ufer. Tagsüber schlafen sie.
Ein paar Arten leben auch in Flüssen. Haie gehören zu den Raubfischen.
Dort gibt es Flüsse und Oasen.
gibt Landkarten, die vor allem die Landschaft beschreiben und zeigen, wo Berge und Flüsse
Sie kommen auf der ganzen Erde vor, und zwar in Flüssen, Seen und im Meer.
Binnen-Häfen liegen an Flüssen oder Kanälen.
Bei der Erdkunde geht es um Kontinente und Meere, um Gebirge und Flüsse, Städte und
Auch Bäche und Flüsse gehören jemandem. Viele gehören auch dem Land.