Altertum – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Antike
Sie zogen oft an große Flüsse, zum Beispiel an den Nil.
Sie zogen oft an große Flüsse, zum Beispiel an den Nil.
Das sind Seen und Flüsse. Muscheln saugen Wasser ein.
Straßen, Flüsse oder See-Ufer bilden dort Linien.
Manchmal sind ganze Flüsse, Meere oder Wälder vergiftet.
Es gibt sie aber auch in Seen und Flüssen.
Viele wichtige Flüsse haben ihren Anfang in der Schweiz: Der Rhein fließt durch
Ein paar Arten leben auch in Flüssen. Haie gehören zu den Raubfischen.
Über die großen Flüsse wie den Rhein kamen sie sogar weit ins Landes-Innere.
Die Flüsse Spree und Havel fließen durch die Stadt.
Es gibt sogar Regenwürmer in Seen und Flüssen.