Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Anke Erlenhoff – 1993-2003 – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/anke-erlenhoff/

Anke Erlenhoff ist eine Künstlerin, die sich der Malerei verschrieben hat. Farbe, Pinsel und Leinwand liefern ihr die künstlerischen Mittel. Selbst wenn sie sich anderer technischer Voraussetzungen bedient, etwa der Fotografie oder des Wandreliefs, bringt sie malerische Prinzipien zur Geltung. Der Prozess des Malens verhält sich in der künstlerischen Sicht von Anke Erlenhoff analog zum […]
PrevBernd Finkeldei / Jacques Monory – Die Zeit ist kein langer Fluss Clyde Butcher

Daniel Coulet. Zwischen Himmel und Hölle. Entre ciel et enfer – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/daniel-coulet-zwischen-himmel-und-hoelle-entre-ciel-et-enfer/

Der in Paris und Toulouse ansässige Bildhauer und Maler Daniel Coulet (1954 in Montpellier geboren) gilt als einer der aufstrebenden Künstler der französischen Kunstszene. Vor allem  Monumentalskulpturen, die er in den vergangenen Jahren im öffentlichen Raum platzieren konnte, weisen ihn als einen Meister der Plastik aus: in der U-Bahn-Station Mirail in Toulouse, im Skulpturengarten des […]
So entwickelt er alles gleichsam im Fluss der Farben, aus denen er ein Szenario von

Chen Zhiguang – Magische Räume – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/chen-zhiguang-magische-raeume/

Chen Zhiguang (geb. 1963 in Xiamen, China) ist einer der renommiertesten Bildhauer und Installationskünstler Chinas. Er schloss 1988 sein Studium am Fine Arts Institute der Fujian University ab und ist derzeit Mitglied des Ständigen Ausschusses der China Sculpture Association, der Central Academy of Fine Arts der City of Design School in China (Beijing) sowie Gastprofessor […]
Scheinbar in einem nie versiegenden Fluss und in ständiger Bewegung begriffen, krabbeln

Toni Grand – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/toni-grand/

Schon in den frühen Zeichnungen der Jahre 1970/1971, ausgeführt auf Ingres-Papier, wird das Anliegen von Toni Grand deutlich: die Untersuchung von organischen Strukturen, von der Wirkung unterschiedlicher, teilweise auch veränderter Materialien im – hier collagierten, geklebten – Verbund mit anderen Materialien. Oft wirken Grands Werke in der einen, etwa der oberen Blatthälfte wie Positivformen, in […]
dieser Art von Arbeiten, die er bis zu seinem Tod fortführt: Die schuppenlosen Fluss

Ausstellungsrückblick 2017 – 2003 – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/ausstellungsrueckblick-2017-2003/

2017: Ruth Baumgarte – Turn of the Fire 12.11.2017-07.01.2018 Kader Attia – Architektur der Erinnerung 05.11.2017-17.01.2018 Tony Cragg – Sculptures and Works on Paper 27.08.-22.10.2017 China Dialogue Transmission 11.06.-13.08.2017 Howard Kanovitz – Visible Difference 26.03.-28.05.2017 Kintera, Achrer, Mladik – Prague Now 05.02.-19.03.2017 Jeff Cowen – Photoworks 30.10.2016-22.01.2017 2016: Erró – Private Utopia 28.08.-16.10.2016 Julian Schnabel […]
.-14.03.2004 2003: Bernd Finkeldei / Jacques Monory – Die Zeit ist kein langer Fluss

Impressum – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/impressum/

Impressum Städtische Museen KoblenzLudwig Museum im DeutschherrenhausEsther-Bejarano-Str. 156068 Koblenz Tel.: +49 (0) 261 -129 2406www.ludwigmuseum.org© Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Umsatzsteuer Identifikations-Nr.: DE 148 721 830 Redaktionelle Verantwortung: Ludwig Museum im DeutschherrenhausProf. Dr. Beate Reifenscheid, DirektorinSuzana Leu, M.A., Wissenschaftliche MitarbeiterinEsther-Bejarano-Str. 156068 Koblenz info@ludwigmuseum.org Layout und Webdesign: Jens Schellhase, Grafik- und Webdesign aus Köln Urheberrecht Alle Rechte […]
die Stadt Koblenz und das Ludwig Museum auf diese frem­den In­halte kei­nen Ein­fluss