Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Weshalb gibt es in Krempe Brücken, aber keinen Fluß? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/weshalb-gibt-es-in-krempe-brcken-aber-keinen-flu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Weshalb gibt es in Krempe Brücken, aber keinen Fluß

Betrachtungen zur Geschichte eines Flusses • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-blies-in-neunkirchen-saar-betrachtungen-zur-geschichte-eines-flusses/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Betrachtungen zur Geschichte eines Flusses Preis 2.

Vom Fluß zum Kanal – Der Ausbau der Stever im Raum Senden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/vom-flu-zum-kanal-der-ausbau-der-stever-im-raum-senden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Vom Fluß zum Kanal – Der Ausbau der Stever im

Ein Fluß – ein Stück Umwelt. Eine Sammlung der Klasse 10a • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/die-niers-ein-flu-ein-stck-umwelt-eine-sammlung-der-klasse-10a/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ein Fluß – ein Stück Umwelt. Eine Sammlung der Klasse 10a Preis 4.

Die Geschichte eines Flusses: Die Veränderung der münsterischen Aa in den letzten

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-geschichte-eines-flusses-die-vernderung-der-mnsterischen-aa-in-den-letzten-200-jahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Die Geschichte eines Flusses: Die Veränderung

Zur Geschichte der Melioration des Niersgebiets, einem Fluß im niederrheinischen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/zur-geschichte-der-melioration-des-niersgebiets-einem-flu-im-niederrheinischen-flachland-unter-bercksichtigung-kologischer-aspe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Zur Geschichte der Melioration des Niersgebiets, einem Fluß

Beeinflussung des Dresdner Wohnens durch die Flut 2002 – Der Nutzwert des Wohnens an Flüssen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-beeinflussung-des-dresdner-wohnens-durch-die-flut-2002-der-nutzwert-des-wohnens-an-fluessen-am-beispiel-von-dresden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beeinflussung des Dresdner Wohnens durch die Flut 2002 – Der Nutzwert des Wohnens an Flüssen

Auf der Suche nach der Fischbek • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/auf-der-suche-nach-der-fischbek/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hamburg, Deutschland #1989-20051 Der Ortsteil Fischbek hat seinen Namen nach einem Fluß

Der Lech: Die Geschichte seines Wandels seit dem letzten Jahrhundert im Landkreis Landsberg/Lech • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-lech-die-geschichte-seines-wandels-seit-dem-letzten-jahrhundert-im-landkreis-landsberg-lech/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Aufgrund großer wirtschaftlicher Schaden durch Hochwasser wurde fast der gesamte Fluß

„Dr. Unermüdlich“ – Vorarbeiten zu einer Biographie des Klein-Flottbeker Arztes Dr. med. et chir. Georg Bonne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/dr-unermdlich-vorarbeiten-zu-einer-biographie-des-klein-flottbeker-arztes-dr-med-et-chir-georg-bonne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vorstandsmitglied im 1877 in Köln gegründeteten „Internationalen Verein zur Reinhaltung der Flüsse