Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

neuneinhalb-Lexikon: Süsswassernutzung – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/av/video-suesswassernutzung-100.html

Süßwasser ist für uns Menschen unentbehrlich. Wir brauchen es als Trinkwasser und im Haushalt. Etwa um zu duschen oder um unsere Wäsche zu waschen. Aber auch in der Landwirtschaft, zur Energiegewinnung und in der Industrie wird viel Süßwasser benötigt.
Dazu wird das Wasser aus Flüssen, Seen, Talsperren oder aus dem Grundwasser entnommen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zugvögel – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zugvoegel100.amp

Jedes Jahr im Herbst machen sich weltweit Millionen Zugvögel auf die Reise in den Süden, um in wärmeren Ländern zu überwintern. Der lange Flug mancher Zugvogelarten ist sehr anstrengend und gefährlich. Um sich auszuruhen, machen einige Zugvogelarten
Erfahrene Zugvögel merken sich ihren Weg aber auch anhand von Flüssen, Bergen und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gold – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-gold-100.html

Gold ist ein seltenes Edelmetall, das bei den Menschen seit Jahrtausenden begehrt ist. Es ist für ein Metall sehr weich, kann dadurch gut bearbeitet werden und rostet nicht. Und natürlich glänzt es schön, wenn man es poliert. Früher fertigten die
Probleme beim Goldabbau Gold kann man aus dem Sand einiger Flüsse und Bäche waschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biber – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-biber-100.html

Biber sind die größten Nagetiere Europas und waren früher in Deutschland und ganz Europa weit verbreitet. Doch ihr Pelz, ihr Fleisch und ihr Duftsekret „Bibergeil“, das als Wundermedizin galt, wurden ihnen zum Verhängnis: Die Menschen jagten sie
Baumeister und können ganze Landschaften umgestalten, etwa indem sie in Bächen und Flüssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unser Wasser unser Müll? – Aufräumen am Rhein mit neuneinhalb, World Cleanup-Day – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-unser-wasser-unser-muell-100.html

neuneinhalb geht auf Mülljagd! Tessniem und Robert wollen mit Unterstützung von über 100 Schülerinnen und Schülern die Ufer des Rheins von Müll befreien. Dabei haben sie nicht nur große Müllteile im Blick, sondern auch ganz kleine – sogenanntes
viel schwimmt jeden Tag den Rhein hinunter und landet irgendwann an den Ufern des Flusses

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quallen – Q – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/q/lexikon-quallen-100.html

Quallen gab es schon vor 650 Millionen Jahren und damit noch vor den Dinosauriern. Sie zählen zu den ältesten Tieren der Welt. Quallen bestehen zu rund 98 Prozent aus Wasser, haben keine Knochen, kein Herz und kein Gehirn.
Meere, Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete bieten vielfältige und spannende Lebensräume

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden