Umwelt und Klima – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/index.html
Hier findest du alle neuneinhalb-Folgen zu dieser Rubrik.
| mehr Alles im Fluss – Wie gesund sind Rhein & Co.?
Hier findest du alle neuneinhalb-Folgen zu dieser Rubrik.
| mehr Alles im Fluss – Wie gesund sind Rhein & Co.?
Hier findest du alle neuneinhalb-Folgen zu dieser Rubrik.
Doch Achtung: In einem See oder sogar im Fluss schwimmen zu gehen, kann gefährlich
Meist spricht man von Überflutungen, wenn Flüsse und Bäche so viel Wasser ansammeln
Weil wir Menschen immer mehr Flächen mit Häusern und Straßen bebauen, fehlen den Flüssen
Meist spricht man von Überflutungen, wenn Flüsse und Bäche so viel Wasser ansammeln
Weil wir Menschen immer mehr Flächen mit Häusern und Straßen bebauen, fehlen den Flüssen
die wir Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen
die wir Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen
In unseren Meeren und Flüssen ist es in den letzten Jahrzehnten immer lauter geworden
Unterwasserlärm in Meeren, Flüssen und Seen ist ein Problem, das in den letzten Jahrzehnten
Die Niederlande sind ein Land in Westuropa. Es grenzt im Westen an Deutschland und im Süden an Belgien.
liegt an der Nordsee, es hat eine lange Küste und im Landesinneren gibt es viele Flüsse
Weltweit gesehen ist Wasserkraft die bedeutendste erneuerbare Energie. Trotzdem spielt sie in Deutschland fast keine Rolle! Warum und ob sich das in Zukunft ändern könnte, erfahrt ihr in dieser Folge von neuneinhalb.
25.03.2024, 07:52 Uhr : Wasserkraft hat ein großes Potenzial, aber nicht in unseren Flüssen
Wildtiere nennt man alle Tiere, die normalerweise in der Wildnis leben. Die bekanntesten Wildtiere in Deutschland sind wohl die großen Raubtiere wie Bär, Wolf oder Luchs.
Zerstörung des Lebensraumes Bei der Begradigung von Flüssen verlieren viele Wildtiere
In Deutschland muss man einen Fischereischein haben, um selbstständig angeln zu dürfen. Diesen Schein bekommt man, wenn man die staatliche Fischerprüfung bestanden hat. In den meisten Bundesländern muss man dafür 14 Jahre alt sein. Als Kind darf man nur
Das kann das natürliche Gleichgewicht von Seen und Flüssen stören.