Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Das Fenster zum Hof – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-10-16-das-fenster-zum-hof100.amp

Die heutige Ausgabe von „Wissen macht Ah!“ beginnt mit einem kleinen Loch, das Ralph versehentlich in die Studiowand gebrochen hat. Und schon scheint endlich die Sonne durch den Spalt ins Studio hinein! Aber dabei bleibt es nicht: Der Spalt wird zum Durchgang und die Natur breitet sich im Studio immer weiter aus.
Es gibt Brücken, die über Flüsse und andere Gewässer führen, Brücken, die über Täler

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische – Was können wir tun? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100.amp

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde von dem beliebten Speisefisch nämlich zu viel gefangen. Jetzt soll ein neues Messgerät feststellen, wie viele Dorsche es überhaupt noch gibt. Welche Rolle ein UFO dabei spielt? Was wir gegen die Überfischung tun können? Und ob intelligente Netze eine Lösung sind? Darum geht’s in dieser Folge!
Meere, Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete bieten vielfältige und spannende Lebensräume

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DLRG – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dlrg-100.amp

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – kurz DLRG – ist mit etwa 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu retten, Rettungsschwimmer auszubilden und Menschen über Gefahren im Wasser aufzuklären.
Stand: 03.12.2024, 12:25 Uhr Sendungslinks Vorsicht beim Baden – Worauf man in Flüssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wissen macht Mäh! – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-wissen-macht-maeh-100.amp

Entfernte Geräusche und ein eindeutiger Geruch sorgen heute für Irritation im Studio. Bald stehen Clarissa und Ralph inmitten einer blökenden Schafherde. Wie kommen die Tiere ins Studio? Und was hat Lumpi damit zu tun? Während der Suche nach einer Erklärung bleibt genug Zeit für farbenfrohe Versuche mit Säuren und Basen und außerdem für die Antworten auf die fünf Fragen der Sendung.
Warum schwimmt manchmal Schaum auf Flüssen?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gold – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-gold-100.amp

Gold ist ein seltenes Edelmetall, das bei den Menschen seit Jahrtausenden begehrt ist. Es ist für ein Metall sehr weich, kann dadurch gut bearbeitet werden und rostet nicht. Und natürlich glänzt es schön, wenn man es poliert. Früher fertigten die Menschen aus Gold vor allem Schmuck, Münzen und Verzierungen. Heute wird es auch in vielen elektronischen Geräten verbaut. Zum Beispiel als hauchdünne Drähte in Computern und Smartphones.
Probleme beim Goldabbau Gold kann man aus dem Sand einiger Flüsse und Bäche waschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biber – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-biber-100.amp

Biber sind die größten Nagetiere Europas und waren früher in Deutschland und ganz Europa weit verbreitet. Doch ihr Pelz, ihr Fleisch und ihr Duftsekret „Bibergeil“, das als Wundermedizin galt, wurden ihnen zum Verhängnis: Die Menschen jagten sie unerbittlich. Im 19. Jahrhundert waren die Biber in Europa nahezu ausgerottet. Durch Wiederansiedlungen und strenge Schutzmaßnahmen haben sich die Bestände des Bibers in den letzten Jahrzehnten aber wieder erholt. Mittlerweile leben in Deutschland mehr als 40.000 Tiere.
Baumeister und können ganze Landschaften umgestalten, etwa indem sie in Bächen und Flüssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zugvögel – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zugvoegel100.html

Jedes Jahr im Herbst machen sich weltweit Millionen Zugvögel auf die Reise in den Süden, um in wärmeren Ländern zu überwintern. Der lange Flug mancher Zugvogelarten ist sehr anstrengend und gefährlich. Um sich auszuruhen, machen einige Zugvogelarten zwischendurch kurze Pausen.
Erfahrene Zugvögel merken sich ihren Weg aber auch anhand von Flüssen, Bergen und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden