Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Große Torf-Schwebfliege – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-torf-schwebfliege/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Torf-Schwebfliege ist gehört zur Familie der Schwebfliege und wird 14 bis 18 Millimeter groß. Der Körper ist schwarz gefärbt, an den Seiten sind gelbe Bänder. Daher wird die Große Torf-Schwebfliege auch Gelbband-Torfschwebfliege genannt. Die schwarze Stirn hat in der Mitte eine Furche. Die Fühler sind rot-braun und haben eine… Weiterlesen »
Lebensräumen im Mittel- und Hochgebirge, in Hochmooren des Flachlandes sowie an Flüssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gänsesäger – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gaensesaeger/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gänsesäger gehört zu der Famile der Entenvögel. Er wird 58 bin 68 Zentimeter lang. Das Gefieder des Gänsesägers ist außerhalb der Paarungszeit eher unauffällig weiß grau mit rotbraunem Kopfgefieder. Das Kinn und die Kehle sind weiß. Das Männchen hat ein schönes Brutkleid (= Gefieder, das während der Paarungszeit getragen wird)… Weiterlesen »
Gänsesäger bevorzugen klare Seen und Flüsse mit vielen Fischen und Wasserinsekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flussregenpfeifer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/flussregenpfeifer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Flussregenpfeifer gehört zu der Familie der Regenpfeifer. Er wird etwa 15 Zentimeter groß und 35 Gramm schwer. Weibchen sind etwas größer und schwerer als Männchen. Der Flussregenpfeifer ist auf der Oberseite sandbraun und unten weiß. Sein Kopf ist schwarz gefärbt und hat einen weißen Streifen auf der Stirn und über… Weiterlesen »
Ursprünglich lebte der Flussregenpfeifer an flachen Ufern unverbauter Flüsse.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zwergschwan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zwergschwan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Zwergschwäne haben weißes Gefieder und einen langen Hals. Sie werden bis zu 140 cm lang und wiegen zwischen 3,5 und 7,5 kg. Zwergschwäne ähneln den Singschwänen, weil sie auch schwarze Füße und einen gelben Schnabel mit schwarzer Spitze haben. Allerdings ist der größte Teil des Schnabels schwarz verfärbt. Außerdem sind sie… Weiterlesen »
Zwergschwäne rasten auf ruhigen Gewässern wie kleinen Teichen und langsam fließenden Flüssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blässhuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaesshuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Blässhühner tragen ein schwarzgraues Gefieder. Auffällig sind der weiße Schnabel und die weiße Stirnplatte über dem Schnabel, die Blesse. Sie gibt dem Blässhuhn seinen Namen, weshalb auch oft die Schreibweise Blesshuhn benutzt wird. Blässhühner haben rote Augen. Mit den Schwimmlappen an ihren Zehen können sie sehr gut schwimmen. Die Männchen und… Weiterlesen »
Der Lebensraum der Blässhühner besteht aus nährstoffreichen Flüssen und Seen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großer Feuerfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosser-feuerfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Große Feuerfalter kommt aus der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. Wenn die Flügel ausgefaltet sind, erreichen sie eine Länge von 3 bis 4 Zentimetern. Die Flügel sind bei Männchen und Weibchen unterschiedlich gefärbt. Beim Männchen sind die Oberseiten leuchtend orange gefärbt. Auf jedem Flügel ist ein schmaler strichförmiger Fleck. Am Rand der… Weiterlesen »
Er lebt in Mooren und auf Feuchtwiesen, vor allem in Flusstälern großer Flüsse.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-mecklenburgische-schweiz-und-kummerower-see/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See kannst du an vielen Orten uralte Eichen und im Herbst und Frühjahr zahlreiche rastende Kraniche und Gänse entdecken. In der Mitte des Naturparks liegen die drei großen Seen Kummerower, Malchiner und Teterower See sowie die eigentliche Mecklenburgische Schweiz. Sie besteht… Weiterlesen »
Sie wurden wie die Flüsse, Täler und Seen im Naturpark während der Eiszeiten geformt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Graureiher – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/graureiher/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Graureiher werden bis zu einem Meter groß und wiegen ein bis zwei Kilogramm. In der Regel sind die Männchen ein bisschen größer als die Weibchen. Die Flügelspannweite kann 2 Meter betragen. Kopf und Hals sind weiß bis gräulich gefiedert, auf dem Kopf sitzen zusätzlich schwarze, lange Schopffedern wie ein kleiner Federbusch.… Weiterlesen »
So findet man sie an Seeufern und Flüssen genauso wie an Flussmündungen und Stränden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wirst du immer wieder Veränderungen erleben! Wasser und Wind gestalten mit viel Energie seine Küste fast täglich neu. Sandbänke und Inseln entstehen, Land bricht ab. Das Ufer ändert hier ständig sein Gesicht. Wasser ist das beherrschende Element! Warum gibt es den Nationalpark Vorpommersche… Weiterlesen »
Das Meerwasser der Ostsee ist nicht so salzig, weil es von vielen Flüssen durchmischt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden