Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Silbermöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/silbermoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Silbermöwe gehört mit bis zu 65 cm Körperlänge und 1,55 m Flügelspannweite zu den Großmöwen. Sie ist die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa. Eine Silbermöwe kann bis zu 1,4 kg wiegen. Im Sommer sind Kopf, Hals, Bauch und Schwanz weiß, der Rücken und die Flügeloberseite hellgrau. Die Flügelspitzen sind… Weiterlesen »
im Winter zieht sie aber auch entlang der großen Flüsse

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kormoran – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kormoran/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Kormorane haben eine Körpergröße von ca. 80 bis 95 cm und eine Flügelspannweite bis zu 2 Meter. Ihre Federn sind schwarz und glänzen in der Sonne grünlich oder bläulich. Die Federn der Flügel sind in einem Bronzeton und zusätzlich schwarz umrandet. Ein Kormoranschnabel ist relativ groß und hat am Ende einen… Weiterlesen »
deshalb die Meeresküsten der Nord- und Ostsee und Flüsse

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fischotter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fischotter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Einschließlich seines Schwanzes kann der Fischotter bis zu 130 cm lang und bis zu 12 kg schwer werden. Die Weibchen sind etwas kleiner und werden nach ca. 1,5 Jahren schon vor den Männchen (nach 2 Jahren) geschlechtsreif. Die Tiere haben ein wasser- und kälteabweisendes, braunes und sehr dichtes Fell. Wo lebt… Weiterlesen »
Hier meidet er die Wüste und bevorzugt flache Flüsse

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Märkische Schweiz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-maerkische-schweiz/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Möchtest du dich von märchenhaften Aussichten, sagenumwobenen Seen und Plätzen verzaubern lassen? Im Naturpark Märkische Schweiz kannst du auf kleiner Fläche fast alle typischen Landschaftselemente Brandenburgs finden, z. B.  Kiefern- und Buchenwälder, Seen und Moore, Sölle, Seen, Quellen, Fließe, Fischteiche, Buchenwälder, Schluchten, „Berge“ sowie Wiesen, Flusstäler und… Weiterlesen »
Das klare, schnell fließende Wasser des Flusses und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauflügel-Prachtlibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaufluegel-prachtlibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blauflügel-Prachtlibelle wird auch Gemeine Seejungfer genannt. Sie gehört zu der Familie der Prachtlibellen und ist mit der Gebänderten Prachtlibelle die einzige Art, die in Mitteleuropa lebt. Der Hinterleib besteht aus Chitinröhren, die durch Gelenkhäute miteinander verbunden sind. Die Flügel sind über acht Millimeter breit und werden von vielen kleinen Adern… Weiterlesen »
schnell fließenden, beschatteten und kalten Bächen und Flüssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blasenbinse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blasenbinse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blasenbinse, besser bekannt unter Blumenbinse, gehört zu der Familie der Blumenbinsengewächse. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern. Die Blasenbinse hat einen schlanken Stängel, der unverzweigt und zickzackförmig nach oben wächst. Die Laubblätter wachsen abwechselnd rechts und links vom Stängel. Sie sind bis zu 4 Zentimeter lang und… Weiterlesen »
Sie lebt am Sumpf und an Teichen und Flüssen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weißstorch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weissstorch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder ist rein weiß, nur Schwungfedern und ein Teil der Oberflügeldecken sind schwarz. Schnabel und Beine fallen durch ihre grelle rote Farbe auf. Weibchen und Männchen sind nur sehr schwer zu unterscheiden, das Brustgefieder des Männchens ist etwas länger. Die Jungvögel sind nach dem Ausfliegen nur während der ersten Wochen… Weiterlesen »
offenen Landschaften wie Überschwemmungsebenen von Flüssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Rhön Thüringen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-rhoen-thueringen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wo vor etwa 20 Mio. Jahren Vulkane Lava spuckten, liegt heute mitten in Deutschland das Biosphärenreservat Rhön mit seinen mächtigen Basaltbergen. Im „Land der offenen Fernen“ hast du einen weiten Blick über die Berge und Täler dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Warum gibt es das Biosphärenreservat Rhön Thüringen? Die… Weiterlesen »
Das Gebiet, umrissen von Flüssen, unterteilt sich in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-karstlandschaft-suedharz/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Bei uns findest du ganz unterschiedliche Landschaften. Über die Hälfte des Gebietes ist mit Wäldern bewachsen. Du kannst vor allem durch ausgedehnte Buchen- und Laubmischwälder streifen. Aber auch Offenlandlebensräume wie Streuobstwiesen, Äcker, Wiesen und Weiden gehören genauso wie kleine Orte zum Biosphärenreservat. Aufgrund dieser vielen verschiedenen kleinflächigen… Weiterlesen »
Und in Bachschwinden versickern ganze Flüsse im Untergrund

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden