Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Die Welt erklären – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/maerchenpaedagogik/methoden/aetiologische-erzaehlungen/

Ätiologische Erzählungen Die ältesten überlieferten Geschichten der Menschheit sind die sogenannten ätiologischen Sagen, im Volksmund oft auch Mythen genannt. Ätiologisch bedeutet, dass sie Ursachenerklärungen über die Entstehung der Welt und ihrer menschlichen, tierischen und pflanzlichen Bewohner beinhalten. Wenn wir heute Mythen lesen, dann geschieht dies aus rationaler Perspektive, denn die…
So sitzt er am Fluss und betrachtet sich selbst im Spiegelbild der Wasseroberfläche

Kreatives Schreiben – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/maerchenpaedagogik/methoden/kreatives-schreiben/

Kreatives Schreiben ist eine Methode, bei der es darum geht, Menschen über Impulse zum Schreiben eigener Texte zu bewegen. Dabei ist nicht das Ergebnis, sondern vor allem der Schreibprozess bedeutsam. Viele mögliche Schreibimpulse laden zur Reflexion ein und führen schließlich zu interessanten Geschichten. Dabei kann das kreative Schreiben autobiografische Anteile…
Schreibblockaden) abzubauen und in Fluss zu kommen.

Poesie im Film – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/poesie-im-film/

Wie kaum ein anderes Medium, so bringt der Film unterschiedliche Kunstformen zusammen und verschmilzt sie zu etwas Neuem. Literarische Kunst in Form von Drehbüchern werden verbunden mit Schauspielkunst, Spielleitung (Regie), Ausstattung (vom Kostümdesign über Accessoires bis zu Kulissen), Kameraführung, Schnitt, Herstellung visueller Effekte, Produktion von Geräuschen, Komposition (Musik) und anderen…
Die Brücken am Fluss Produktion: 1995. Regie: Clint Eastwood.