Dein Suchergebnis zum Thema: Flagge

08.07.2022 Heidelberg zeigt weiterhin Flagge für den Frieden Initiative „Mayors for

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2110818_2239677_2175436_2174245.html

Die grün-weiße Fahne mit symbolischer Friedenstaube der Initiative „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“) weht normalerweise nur an einem einzigen Tag im Jahr vor dem Heidelberger Rathaus: Am 8. Juli hissen die markante Fahne weltweit tausende Städte und setzen ein Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar dieses Jahres ist sie jedoch – gemeinsam mit der ukrainischen Nationalflagge – bereits seit Wochen fast durchgehend auf dem Marktplatz zu sehen.
Oberbürgermeisters Europa in Heidelberg 08.07.2022 Heidelberg zeigt weiterhin Flagge

02.04.2025 Fünfjähriges Jubiläum für „Open Dykes“ | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/02_04_2025+fuenfjaehriges+jubilaeum+fuer+_open+dykes_.html

Lesbisches Leben soll in Heidelberg sichtbar werden: Am 26. April wird der Lesbian Visibility Day begangen – ein Tag, der seit den 1990er Jahren auf die Vielfalt lesbischer Identitäten aufmerksam macht und auf bestehende Diskriminierungen hinweist. Bereits ab Donnerstag, 3. April, lädt das Festival „Open Dykes“ zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ein. Das Festival wird am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr im Queer Space Heidelberg mit der Ausstellung „LESBE wird großgeschrieben“ eröffnet. Neben den Kurator*innen werden die kommunale Gleichstellungsbeauftragte, Sandra Arendarczyk, und Marius Emmerich von der städtischen Koordinationsstelle LSBTIQ+ begrüßen. Die Veranstaltungsreihe wird durch das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim und vielen regionalen Partner*innen unterstützt.
April in Heidelberg und der Region Am Rathaus werden die Flagge der lesbischen Sichtbarkeit

27.03.2025 Fünf Jahre Rainbow City Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5649309_5648339.html

Seit fünf Jahren ist Heidelberg Mitglied im internationalen Netzwerk der „Rainbow-Cities“, einem Zusammenschluss von Städten, die sich für die Rechte und Sichtbarkeit von queeren Menschen engagieren. Der „Runde Tisch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ nutzte das Jubiläum bei seiner ersten Sitzung des Jahres am 25. März 2025 im Rathaus für eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung der Stadt als Rainbow City und einen Blick auf queere Perspektiven in der Universitätsstadt Heidelberg.
des „Runden Tischs sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ mit der Progress Pride Flagge

12.05.2025 Heidelberg feiert fünf Jahre Rainbow City-Mitgliedschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5680582_5680381.html

Heidelberg ist seit fünf Jahren Mitglied im internationalen Städtenetzwerk der „Rainbow Cities“. Das Jubiläum stand im Zentrum des städtischen Empfangs zur Eröffnung des Queer Festivals am 9. Mai 2025 im Kulturzentrum Karlstorbahnhof.
haben als Mitglied des Rainbow Cities Netzwerk in den vergangenen Jahren sichtbar Flagge

Stadtblatt-Artikel in der Übersicht | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht.html?page=2

Für rund 150.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wer in Heidelberg lebt, hat ein Zuhause: Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl – ein in Deutschland einmaliger Wert.​
Am Rathaus werden die Flagge der lesbischen Sichtbarkeit (r.) sowie die Regenbogenflagge