Wracks als Kulturerbe https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/neue-empfehlungen/wracks-als-kulturerbe
Wracks als Kulturerbe
um sicherzustellen, dass ihre eigenen Staatsangehörigen und Schiffe unter ihrer Flagge
Wracks als Kulturerbe
um sicherzustellen, dass ihre eigenen Staatsangehörigen und Schiffe unter ihrer Flagge
Archivalie des Monats: Eine Hommage an die Deutsch-Französische Freundschaft
französisches Kriegsschiff mit drei Masten auf steuerbord segelnd, dessen gehisste Flagge
Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt die Rau IX. Der dampfgetriebene Walfänger ist wichtiger Zeuge der Bemühungen Deutschlands in den 1930er Jahren, marine Ressourcen, wie Walfette und Walfleisch zu nutzen, um die Bevölkerung ohne Importe mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Deutschen Minenräumdienst eingesetzt, bevor sie schließlich doch unter Britischer Flagge
Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt die Rau IX. Der dampfgetriebene Walfänger ist wichtiger Zeuge der Bemühungen Deutschlands in den 1930er Jahren, marine Ressourcen, wie Walfette und Walfleisch zu nutzen, um die Bevölkerung ohne Importe mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Deutschen Minenräumdienst eingesetzt, bevor sie schließlich doch unter Britischer Flagge
Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt die Rau IX. Der dampfgetriebene Walfänger ist wichtiger Zeuge der Bemühungen Deutschlands in den 1930er Jahren, marine Ressourcen, wie Walfette und Walfleisch zu nutzen, um die Bevölkerung ohne Importe mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Deutschen Minenräumdienst eingesetzt, bevor sie schließlich doch unter Britischer Flagge
Seit 1903 steht der Wasserstandsanzeiger am Weserdeich und zeigte bis 1973 die Wasserstände in der Geestemündung an.
Eine zusätzliche rote Flagge signalisierte Wasserstände unter Normal Null, und ein
Seit 1903 steht der Wasserstandsanzeiger am Weserdeich und zeigte bis 1973 die Wasserstände in der Geestemündung an.
Eine zusätzliche rote Flagge signalisierte Wasserstände unter Normal Null, und ein
Eine Radio Bremen-Dokumentation mit dem Titel „Walfang unterm Hakenkreuz“ beleuchtet am 6. April ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte. Auch über die Forschung des DSM wird berichtet.
Diesmal unter panamaischer Flagge auf dem Walfangschiff „Olympic Challenger“ des
Seefahrt sicht- und hörbar machen – dieses Ziel verfolgt das Projekt „KARTEN WISSEN MEER mobil“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Zwölf Männer und Frauen aus aller Welt berichten in der Podcastreihe über ihren Weg aufs Schiff sowie Leben und Dienst an Bord.
allem, wenn das Schiff unter einer anderen als etwa der deutschen oder norwegischen Flagge
In der Sammlung des DSM befindet sich ein mehrteiliges Silberbesteck der ehemaligen Arnold Bernstein Linie aus Hamburg.
Das Besteck ist am Griff mit dem Logo – den Initialen AB in einer Flagge – graviert