Die Tangaren, wissenschaftlich als Thraupidae klassifiziert, bilden eine artenreiche Familie von Singvögeln, die in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas beheimatet sind. Mit einer breiten Palette von Farben und Mustern gehören sie zu den farbenprächtigsten Vögeln der Neotropen. Tangaren bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, von Regenwäldern über offene Wälder bis hin zu Bergregionen, und ihre Vielfalt in Bezug auf Arten und Lebensräume macht sie zu einem faszinierenden Forschungsobjekt für Ornithologen und Naturliebhaber. Farbenpracht: Tangaren zeichnen sich durch ihre lebhaften Farben aus, die von leuchtendem Blau, Rot, Gelb bis zu verschiedenen Grüntönen reichen. Diese auffällige Farbenpracht dient oft der Kommunikation untereinander und spielt eine wichtige Rolle bei der Partnersuche. Schnabelformen: Die Schnäbel der Tangaren können je nach Art unterschiedliche Formen aufweisen, die auf ihre spezifischen Ernährungsgewohnheiten hinweisen. Von kraftvollen, kegelförmigen Schnäbeln für Samenfresser bis hin zu spitz zulaufenden Schnäbeln für Insektenjäger gibt es eine breite Palette von Anpassungen. Nahrungsaufnahme: Tangaren ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Früchte, Blütennektar, Samen, Insekten und kleine Wirbeltiere. Diese vielseitige Ernährung ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Ökosystemen zu überleben. Gesang und Kommunikation: Tangaren sind für ihre melodischen Gesänge bekannt, die oft dazu dienen, Territorien zu markieren und Partner anzulocken. Die Kommunikation erfolgt nicht nur durch Gesang, sondern auch durch verschiedene Körperbewegungen. Brutverhalten: Das Brutverhalten der Tangaren variiert je nach Art, aber viele Arten bauen kunstvolle Nester, oft in Bäumen oder Sträuchern. Einige Arten zeigen kooperatives Brutverhalten, bei dem mehrere Vögel gemeinsam für den Nachwuchs sorgen. Tangaren sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, indem sie bei der Bestäubung von Pflanzen helfen und zur Kontrolle von Insektenpopulationen beitragen. Ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit machen sie zu Schlüsselakteuren in den Vogelgemeinschaften der Neotropen.
Certhidea fusca bekannt, ist ein Vogel, der zu den Singvögeln innerhalb der Familie der Finken