Dein Suchergebnis zum Thema: Finken

Meintest du finden?

Para Boccia-EM: Die Medaillen im Blick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-em-die-medaillen-im-blick

Mit viel Rückenwind reist die deutsche Para Boccia-Nationalmannschaft zu den Europameisterschaften in Zagreb (Kroatien) vom 10. bis zum 15. Juli. Das erklärte Ziel: Medaillen gewinnen – auch weil so die Qualifikation für die nächsten Weltmeisterschaften gesichert werden kann. Doch Cheftrainer Hanno Felder warnt vor zu viel Übermut.
EM Para Boccia-EM: Die Medaillen im Blick Christine Fink © Ralf Kuckuck Photography

Alle Athlet*innen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/athletinnen/alle-athletinnen?tx_ikanosteamd_athletes%5Bcontroller%5D=Athlete&tx_ikanosteamd_athletes%5BcurrentPage%5D=5&tx_ikanosteamd_athletes%5Bfilter%5D%5Baction%5D=filter&cHash=60a49d4347e8678da9d510418612f65d

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Bernhard Fendt Para Leichtathletik Noel-Philippe Fiener Para Boccia Christine Fink

Historischer Erfolg bei der Para Boccia-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/historischer-erfolg-bei-der-para-boccia-em

So erfolgreich war das deutsche Para Boccia-Nationalteam in seiner Geschichte noch nie: Nach der Bronzemedaille für Boris Nicolai im Einzelwettbewerb kam am Abschlusstag der Europameisterschaften in Zagreb (Kroatien) noch eine Silbermedaille im Pair dazu. Boris Nicolai und Anita Raguwaran holten das erste Edelmetall im EM-Pair-Wettbewerb überhaupt und sorgten so für die bislang beste deutsche Bilanz bei einer Para Boccia-Europameisterschaft.
Neben Boris Nicolai (Startklasse BC4) und Anita Raguwaran (BC 4) nahmen Christine Fink

Para Boccia | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-boccia

Para Boccia ist bereits seit 1984 Teil des paralympischen Programms und wird „Indoor“ gespielt. Es ist eine Präzisionssportart im Rollstuhl, die ein hohes Maß an Koordination, Taktik und Konzentration erfordert. Durch die individuellen Einschränkungen der Athlet*innen kann beim Wurf sogar die Maximalkraft erforderlich sein. Der Jackball (Zielball) wird als erster Ball ins Feld geworfen. Ziel ist es, die eigenen Bälle näher am weißen Jackball zu platzieren als die der gegnerischen Seite. Hierbei ist Werfen, Schießen oder Rollen über eine Rampe möglich. Wenn alle Bälle gespielt sind, gilt: Für jeden Ball, der näher als der des*der Gegners*in am Jackball liegt, gibt es einen Punkt. Das Spielfeld ist 12,5 Meter lang und 6 Meter breit. Gespielt wird mit Lederbällen mit unterschiedlichen Härtegraden und Oberflächen auf üblichen Hallenböden. Die Bälle sind in Größe, Gewicht und Rollverhalten genormt. Beim Para Boccia gibt es drei Disziplinen: Einzel, Doppel (Pair) und Team (3 gegen 3). Zudem wird international in vier Klassen unterteilt, wobei nicht zwischen den Geschlechtern unterschieden wird, sondern nur nach der individuellen Einschränkung. In zwei der vier Klassen erhalten die Athlet*innen Unterstützung von Assistent*innen bei den Vorbereitungen für den Wurf/Schuss bzw. beim Ausrichten der Rampe. Ausgeübt wird Para Boccia u.a. von Athlet*innen mit Zerebralparese, Muskelatrophie und -dystrophie oder Tetraplegie. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Boccia ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Presented by Allianz Alle Athleten Christine Fink Bastian Keller Boris Nicolai

Startschuss für die European Para Championships | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/startschuss-fuer-die-european-para-championships

Die European Para Championships feiern mit der am heutigen Abend stattfindenden Eröffnungsfeier ihre Premiere in Rotterdam, die Wettkämpfe starten morgen. Das Multisport-Event findet erstmals bis zum 20. August in den Niederlanden statt. Dabei werden gleichzeitig in zehn Para Sportarten Europameisterschaften ausgetragen, die vielfach auch direkten Einfluss auf die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris haben. Über 50 deutsche Athlet*innen werden in acht der zehn Sportarten an der Erstauflage der Europaspiele teilnehmen. Insgesamt werden 1.500 Sportler*innen aus 45 Ländern erwartet. Im Folgenden werden die deutschen Nationalmannschaften, die Ziele und Erwartungen der Trainer*innnen sowie die Kaderzusammenstellungen vorgestellt.
Wenn Nancy Poser und Christine Fink ihre Topleistung abrufen, könnte es in der Startklasse

EPC: Para Boccia ohne Medaille – Sieg und Niederlage im Rollstuhlbasketball | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/epc-para-boccia-ohne-medaille-sieg-und-niederlage-im-rollstuhlbasketball

Boris Nicolai hat bei der Para Boccia-EM sein Spiel um Bronze gegen den Briten Stephen McGuire mit 1:4 verloren. Damit muss die Nationalmannschaft die Heimreise ohne Medaille antreten. Außerdem erlebten die Damen und Herren im Rollstuhlbasketball zwei ganz unterschiedliche zweite Gruppenspiele: Die Herren feierten einen 102:18-Kantersieg über Lettland, während die Damen beim 30:75 gegen die Niederlande chancenlos waren.
der Welt aus Griechenland, Chrysi Mofi Metzou, knapp mit 2:3 verlor und Christine Fink