Entwickeln sich beim Lungenkrebs Metastasen, hat verschlechtert dies die Heilungschance für die Patienten deutlich. Ob und in welchem Ausmaß sich Metastasen bilden, hängt auch von einer komplexen Regulation im zellulären Umfeld des Primärtumors ab, an der das Immunsystem wesentlich beteiligt ist. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim sowie der Universitäten in Gießen und Marburg konnten nun zeigen, dass eine Gruppe von Lymphozyten, Th9/Th17-Zellen, eine wichtige Rolle dabei spielen: Sie programmieren Zellen des Primärtumors derart um, dass diese Ausgangszellen für Metastasen bilden. Die Erkenntnisse der Studie könnten dabei helfen, neue gezielte Therapieansätze zur Behandlung von Lungenkrebs zu entwickeln.
Fink, B. Brüne, T. Bopp, F. Grimminger, W. Seeger, SS.