Dein Suchergebnis zum Thema: Finken

Meintest du finden?

Psychische Erkrankungen als Störungen der sozialen Interaktion

https://www.mpg.de/10444952/mpip_jb_2015?c=9262520

Psychische Erkrankungen können Einfluss haben auf die Fähigkeit, mit anderen Menschen erfolgreich und zufriedenstellend in Interaktion zu treten. Die Hirnmechanismen der sozialen Interaktion und die von krankheitsübergreifenden sozialen Beeinträchtigungen können erst jetzt aufgrund von methodischen Weiterentwicklungen in der Bildgebung untersucht werden. Zukünftig könnte diese interaktionsbasierte, funktionelle Hirnbildgebung, die Wissenschaftler am MPI für Psychiatrie einsetzen, bei der Auswahl und Verbesserung von Therapien psychischer Erkrankungen weiterhelfen.
.; Fink, G. R.; Vogeley, K. Minds made for sharing.

Psychische Erkrankungen als Störungen der sozialen Interaktion

https://www.mpg.de/10444952/mpip_jb_2015?c=9262520&force_lang=de

Psychische Erkrankungen können Einfluss haben auf die Fähigkeit, mit anderen Menschen erfolgreich und zufriedenstellend in Interaktion zu treten. Die Hirnmechanismen der sozialen Interaktion und die von krankheitsübergreifenden sozialen Beeinträchtigungen können erst jetzt aufgrund von methodischen Weiterentwicklungen in der Bildgebung untersucht werden. Zukünftig könnte diese interaktionsbasierte, funktionelle Hirnbildgebung, die Wissenschaftler am MPI für Psychiatrie einsetzen, bei der Auswahl und Verbesserung von Therapien psychischer Erkrankungen weiterhelfen.
.; Fink, G. R.; Vogeley, K. Minds made for sharing.

Meristem-spezifische Expression epigenetischer Regulatoren gewährleistet die Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana

https://www.mpg.de/7841286/Jahrbuch_Pecinka?c=7291695

RNA-abhängige DNA Methylierung unterstützt die Inaktivierung transposabler Elemente im Sprossapikalmeristem von Arabidopsis Pflanzen. Dies gewährleistet die korrekte Weitergabe der Inaktivierung während der Entwicklung und zwischen den Generationen.
Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana Autoren Pecinka, Ales; Finke

Meristem-spezifische Expression epigenetischer Regulatoren gewährleistet die Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana

https://www.mpg.de/7841286/Jahrbuch_Pecinka

RNA-abhängige DNA Methylierung unterstützt die Inaktivierung transposabler Elemente im Sprossapikalmeristem von Arabidopsis Pflanzen. Dies gewährleistet die korrekte Weitergabe der Inaktivierung während der Entwicklung und zwischen den Generationen.
Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana Autoren Pecinka, Ales; Finke

Meristem-spezifische Expression epigenetischer Regulatoren gewährleistet die Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana

https://www.mpg.de/7841286/Jahrbuch_Pecinka?c=2191

RNA-abhängige DNA Methylierung unterstützt die Inaktivierung transposabler Elemente im Sprossapikalmeristem von Arabidopsis Pflanzen. Dies gewährleistet die korrekte Weitergabe der Inaktivierung während der Entwicklung und zwischen den Generationen.
Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana Autoren Pecinka, Ales; Finke

Meristem-spezifische Expression epigenetischer Regulatoren gewährleistet die Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana

https://www.mpg.de/7841286/Jahrbuch_Pecinka?c=7291695&force_lang=de

RNA-abhängige DNA Methylierung unterstützt die Inaktivierung transposabler Elemente im Sprossapikalmeristem von Arabidopsis Pflanzen. Dies gewährleistet die korrekte Weitergabe der Inaktivierung während der Entwicklung und zwischen den Generationen.
Inaktivierung von Transposons in Arabidopsis thaliana Autoren Pecinka, Ales; Finke