Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Reproduktion eines Ringpanzerhemdes

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/reproduktion-eines-ringpanzerhemdes

Frank Schötz, Gästeführer der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats April 2025 vor: „1985 las ich als Jugendlicher die Geschichte des Ritters Ivanhoe, der nach den Kreuzzügen inmitten von Konflikten zwischen Sachsen und Normannen um Liebe, Ehre und Gerechtigkeit kämpft. Das Buchcover zierte eine …
, 1220–1230, Pergament, Zeichnung in Feder, Deckfarben und Gold, Staatsbibliothek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luthers Handexemplar der Bibel in der aktuellen Sonderausstellung „Luther übersetzt. Von der Macht der Worte“

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/luthers-handexemplar-der-bibel-in-der-aktuellen-sonderausstellung-luther-uebersetzt-von-der-macht-der-worte

Daniel Miksch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai vor: „Dieses Exemplar des Alten Testaments ist faszinierend, weil es Luther persönlich zur Bearbeitung nutzte, die Anmerkungen darin stammen von seiner Hand. Vom Beginn der Bibelübersetzung 1521/22 auf der Wartburg zieht sich ein …
vorgenommen, sondern auch von anderen Reformatoren und von Georg Rörer, aus dessen Feder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Korkmodell der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-korkmodell-der-wartburg

Tommy Thiel, Tischler in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2024 vor: „Als das beeindruckende Korkmodell kürzlich für die neue Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ transportiert wurde, war ich dabei – eine echte Herausforderung bei der Zerbrechlichkeit und …
Ernst Pfeiffer, 1857, Fotografie, Feder in Schwarz, Pinsel in Braun, laviert, weiß

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Zisterne der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-zisterne-der-wartburg

Jens Fischer, Digitalmanager der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats April 2023 vor: „Die Zisterne der Wartburg ist mein Lieblingsobjekt des Monats, denn sie ist ein spannendes technisches, historisch extrem wichtiges, und zugleich so unscheinbares Objekt. Als Filterzisterne sicherte sie über …
mit der Zisternenüberdachung als offener Unterstand, Franz Kuchenbuch, 26.7.1842, Feder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Schwurschwerter“ der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-drei-schwurschwerter-der-wartburg

Andreas Cramer, Assistent Management, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2023 vor: „Mein Lieblingsobjekt habe ich in der aktuellen Sonderausstellung ‚MYTHOS WARTBURG. 10 FRAGEN AN DIE IDEALE BURG‘ entdeckt, in der viele bislang nicht bekannte Geschichten über die Wartburg erzählt und selten gezeigte Schätze …
, Pinsel und Feder in Braun oder Schwarz über Graphit, Wartburg-Stiftung, Kunstsammlung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wachtürmchen und Schilderhäuschen der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-wachtuermchen-und-schilderhaeuschen-der-wartburg

Susan Bomberg, Lohnbuchhalterin der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November 2023 vor: „Wenn ich früh am Morgen die 217 Stufen vom Parkplatz bis zur Burg nach oben gestiegen bin, begrüßt mich als erstes ein kleines Türmchen aus Sandstein. Dahinter kann man den Blick über Eisenach bis zum …
vom Steinweg zum Wachtürmen (Schilderhäuschen) der Wartburg, Robert Bauer, 1883, Feder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der sog. Minnesängerschrank im Sängersaal des Palas auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-sog-minnesaengerschrank-im-saengersaal-des-palas-auf-der-wartburg

Renate Zidek, Mitarbeiterin im Museumsladen und Eintrittskartenverkauf, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats September 2024 vor: „Zu den schönsten Räumen im Palas gehört der Sängersaal. Er erinnert mit dem Fresko von Moritz von Schwind und der Sängerlaube mit ihren Malereien an den sagenhaften Sängerkrieg. Das Gleiche …
Minnesängerschrank, (1857/1858), Feder in Schwarz, Graphit, 362 x 305 mm, Wartburg-Stiftung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Andenken an eine Jubilarin: Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/zum-andenken-an-eine-jubilarin-grossherzogin-sophie-von-sachsen-weimar-eisenach

Grit Jacobs, Leiterin der Sammlungen, widmet ihr Lieblingsobjekt des Monats April 2024 dem Andenken an Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach: „In diesen Tagen jährt sich der Geburtstag von Großherzogin Sophie zum 200. Mal. Durch ihr Wirken war und ist sie nicht nur für Weimar, sondern auch für die Wartburg …
auf der Wartburg beim Tee in der Vogtei, Bernhard von Arnswald, 1849, Graphit, Feder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Drache an der Treppe der Sängerlaube im Sängersaal der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-drache-an-der-treppe-der-saengerlaube-im-saengersaal-der-wartburg

Katrin Dölle, Mitarbeiterin im Sekretariat und in der Abteilung Führung der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November 2020 vor: „Etwas versteckt im Sängersaal der Wartburg lauert, wie zum Sprung bereit, ein ganz besonderer Wächter an der Innentreppe zum Erdgeschoss des Palas: ein Drache. Auf den ersten …
Die angelegten Flügel scheinen aus Schuppen oder Federn zu bestehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die weißen Tauben der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-weissen-tauben-der-wartburg

Dr. Franziska Nentwig, Burghauptmann und Vorstand der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt – in diesem Fall besser ihre Lieblingssubjekte – des Monats April 2022 vor: Die weißen Tauben der Wartburg! „Hier geht‘s zu wie im Taubenschlag!“ mag man manchmal denken, wenn gerade besonders viele Menschen aus nah und …
Im Unterschied zum Pfauhahn aber, der sein prächtiges Rad aus Federn aufstellen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden