Tiernamen nach hinduistischen Göttern https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-goetter-koenige/2821-tiernamen-nach-hinduistischen-goettern.html
göttliches Reittier; Reittier von Ganga und Varuna Mayura heiliger Vogel aus den Federn
göttliches Reittier; Reittier von Ganga und Varuna Mayura heiliger Vogel aus den Federn
Der Graureiher ist ein großer Watvogel mit langem Schnabel und langen Beinen. Er wird auch Fischreiher genannt – weil er so gerne Fische isst.
Am Rücken und an den Flügeln sind die Federn mittelgrau bis dunkelgrau – daher auch
wie ihre Artgenossen mit Namen heißen Rätsel gelöst: Flugsaurier hatten bunte Federn
Rubinkehlkolibri zeichnen noch weitere Dinge aus: Er ist der Vogel mit den wenigsten Federn
Der Haubenliest ist ein Vogel mit blauen Flügeln und einem kurzen, dicken Schnabel. Er lebt in Australien und ist der „kleine Bruder“ des Jägerliests.
Seine auffälligsten Merkmale sind die blau schimmernden Federn und der kurze, dicke
Die blassen Federn werden abgeworfen und bunte, knallige Federn wachsen nach.
Weberameisen gehören wie die Roten Waldameisen zu den Schuppenameisen.
Säure Vögel machen sich häufig die Säure von Ameisen zu nutze, um Milben in ihren Federn
Der Kakapo ist der einzige Papagei auf der Welt, der nicht fliegen kann. Außerdem ist er der schwerste. Er riecht nach Blumen, Honig und Bienenwachs.
Schnabel Rund um den Schnabel befinden sich ganz viele feine Federn.
Der Buchfink ist ein kleiner Sperlingsvogel. Er hat charakteristische weiße Streifen an den Flügeln. Die Männchen haben eine auffällige blaugraue Krone.
Die Farben der Federn werden kräftiger und lebendiger, um bei den Weibchen den bestmöglichen
Lerne die buntesten Tiere der Welt kennen! Wir zeigen dir tolle Fotos und versorgen dich mit einigen Infos zu den Tieren!
In Deutschland sieht man meist nur die Enten mit braunen Federn und/oder grünen Hälsen