Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

7500068 Elektrolokomotive 1619, Raillogix

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7500068-elektrolokomotive-1619-raillogix.html

Elektrolokomotive 1619 der Raillogix.■ Ausführung ohne Klimaanlage■ Mit Signalhornkasten■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführtAuf Basis der französischen Elektrolokomotive BB 7200 erhielten die NS die vierachsigen Elektrolokomotiven der Serie 1600. Sie waren mit Einführung im Jahre 1981 die stärksten Lokomotiven im Fuhrpark der NS. Mit einem Dienstgewicht von 83 t leisteten sie 4.540 kW und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.Auch der Logistikdienstleister Raillogix betreibt Lokomotiven aus dem ehemaligen Fuhrpark der Niederländischen Staatsbahnen. Das Unternehmen organisiert Bahntransporte für verschiedene Güter wie Container, Metalle, Schüttgut und Konsumgüter.
336x99x48 mm 8,40 € 96394 Hartkartonsch.OT 336x99x48 mm 8,40 € 96520 Feder

71393 Dampflokomotive 638.2692, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/71393-dampflokomotive-6382692-obb.html

Dampflokomotive 638.2692 der Österreichischen Bundesbahnen.Edition-Modell!Formvariante!■ Kessel ohne Windleitbleche■ Vorbildgerechte Rauchkammertür■ Kohlenkastenaufsatz mit hölzerner Erhöhung■ Räder mit feinen Speichen■ Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbarMit fast 4.000 produzierten Exemplaren ging die preußische P 8, später eingereiht als Baureihe 38, als eine der zahlenmäßig stärksten Dampflokomotiven überhaupt in die Geschichte ein. Nach den Wirren der beiden Weltkriege waren sie nahezu bei allen europäischen Bahnverwaltungen im Einsatz. In Österreich verblieben letztendlich fünf Lokomotiven und bildeten die ÖBB-Reihe 638.
BR38/PKP 3,30 € 150076 Feder Tendertuer gebogen BR38 4,30 € 150079

72126 Dampflokomotive 38.4109, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72126-dampflokomotive-384109-obb.html

Dampflokomotive 38.4109 der Österreichischen Bundesbahnen im Zustand Ende der 1950er Jahre mit Rundschlot. Vorbildgerechte Formänderung mit niedrigen Spurkränzen, Vollmetallrädern, freistehenden Leitungen und vielen separat angesetzten Steckteilen, LED-Beleuchtung, beidseitige Kurzkupplungskinematik mit NEM-Schacht. Motor mit Schwungmasse, Antrieb auf zwei Achsen, zwei Räder mit Hafreifen.PluX 16 Digital-Schnittstelle.
BR38 / Rh77 3,30 € 133602 Radkontakt Rh38 / FS653 3,30 € 133604 Feder

72122 Dampflokomotive BR 38, DRB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72122-dampflokomotive-br-38-drb.html

Dampflokomotive Baureihe 38 der Deutschen Reichsbahn, Epoche II.Modell mit niedrigen Spurkränzen, Vollmetallrädern, freistehenden Leitungen und vielen separat angesetzten Steckteilen, LED-Beleuchtung, beidseitige Kurzkupplungskinematik mit NEM-Schacht. Motor mit Schwungmasse. PluX16 Schnittstelle.
BR38 / Rh77 3,30 € 133602 Radkontakt Rh38 / FS653 3,30 € 133604 Feder

72654 Elektrolokomotive Rh 1189, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/72654-elektrolokomotive-rh-1189-obb.html

Elektrolokomotive Reihe 1189 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche IV.5-poliger Motor mit Schwungmasse. Digitale Schnittstelle nach NEM 652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.■ Mit typischem Stangenantrieb■ Freistehende GriffstangenNach dem Ersten Weltkrieg war Österreich weitgehend von seinen Kohlevorkommen abgeschnitten. Daher entschloss man sich bei den BBÖ bereits in den Zwanziger Jahren, die wichtigsten Strecken so schnell wie möglich zu elektrifizieren. Die Entwicklung von Elektrolokomotiven steckte damals noch in den Kinderschuhen, trotzdem gelang den Konstrukteuren der Wiener Lokomotivfabrik und BBC mit der Reihe 1100 ein großer Wurf. Die Lokomotiven wurden über Treibstangen angetrieben und erinnerten damit an die alte Dampflokzeit. Aufgrund der dreiteiligen Bauweise bürgerte sich für die Lokomotiven schnell der Spitzname „Krokodil“ ein. In weiterer Folge wurden die Loks dann als Reihe 1189 noch lange Zeit bei den ÖBB eingesetzt.
Blindwellendeckel – schwarz 2,40 € 91056 Schneckendeckel 2,00 € 91057 Feder

72111 Dampflokomotive Rh 109 der Österreichischen Eisenbahnsammlung.

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72111-dampflokomotive-rh-109-der-osterreichischen-eisenbahnsammlung.html

Dampflokomotive Reihe 109 des Technischen Museums Wien, Epoche VI, Betriebsnummer: 109.13.Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit Soundfunktion ausgestattet.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf zwei Tenderachsen, zwei Haftreifen.PluX16 Digital-Schnittstelle. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse.
Rh38 / FS653 3,30 € 133603 Antenne – lichtgrau 1,80 € 133604 Feder

72110 Dampflokomotive Rh 109 der Österreichischen Eisenbahnsammlung

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72110-dampflokomotive-rh-109-der-osterreichischen-eisenbahnsammlung.html

Dampflokomotive Reihe 109 des Technischen Museums Wien, Epoche VI, Betriebsnummer: 109.13.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf zwei Tenderachsen, zwei Haftreifen.PluX16 Digital-Schnittstelle. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse.Abbildung zeigt Handmuster.
Rh38 / FS653 3,30 € 133603 Antenne – lichtgrau 1,80 € 133604 Feder

72119 Museumsdampflokomotive 03 002 der SZ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72119-museumsdampflokomotive-03-002-der-sz.html

Dampflokomotive 03 002 der Slowenischen Staatsbahn. Die Lokomotive ist erhalten und im Eisenbahnmuseum Laibach nicht betriebsfähig hinterstellt.Die Lokomotiven der Reihe 109 stellten den Abschluss und Höhepunkt der 2´C-Maschinen in Österreich dar. Mit ihnen konnte die damalige Reisezeit zwischen Wien und Triest von 13,5 auf 10,5 Stunden verkürzt werden.Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit digital schaltbaren Soundfunktion ausgestattet.Komplette Neukonstruktion mit niedrigen Spurkränzen, Vollmetallrädern, freistehenden Leitungen und vielen separat angesetzten Steckteilen, LED-Beleuchtung, beidseitige Kurzkupplungskinematik mit NEM-Schacht. Das Modell gibt den aktuellen Zustand der Museumslok wieder.Die Vorbildmaschine ist bis vor wenigen Jahren im Rahmen von Sonderfahrten auch häufig in die benachbarten Länder Sloweniens gekommen.
BR38 / Rh77 3,30 € 133602 Radkontakt Rh38 / FS653 3,30 € 133604 Feder

72113 Dampflokomotive Serie 653 der FS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72113-dampflokomotive-serie-653-der-fs.html

Dampflokomotive Serie 653 der Italienischen Staatsbahnen (FS), Epoche II.Ausführung mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit dem Vorbild entsprechenden Sound ausgestattet.- komplette Neukonstruktion- feinst detailliert- LED BeleuchtungMotor mit Schwungmasse. Antrieb auf drei Tenderachsen, zwei Haftreifen.Zweilicht-Spitzenbeleuchtung mit Fahrtrichtung wechselnd. Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.
BR38 / Rh77 3,30 € 133602 Radkontakt Rh38 / FS653 3,30 € 133604 Feder