Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

63744 Elektrolokomotive 1189.08, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/63744-elektrolokomotive-118908-obb.html

Elektrolokomotive 1189.08 in tannengrün mit roten Schildern und alten Stromabnehmern.Motor mit Schwungmasse. Modell mit sechs angetriebenen Achsen, 2 Achsen mit Haftreifen, NEM 652 Schnittstelle, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, 2 weiße Spitzenlichter, 1 rotes Schlusslicht, Lichtwechsel weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Blindwellendeckel – schwarz 2,40 € 91056 Schneckendeckel 2,00 € 91057 Feder

78953 Diesellokomotive 319.3 der adif

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/78953-diesellokomotive-3193-der-adif.html

Diesellokomotive 319.3 der Administrador de Infraestructuras Ferroviarias.Ausführung in grün / weißer Farbgebung. Antrieb auf vier Achsen, zwei Achsen mit Haftreifen zur Erhöhung der Zugkraft, Motor mit Schwungmasse, drehbare Achslager, Handbremskette aus Metall, viele separat angesetzte Steckteile. Mit Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und KK-Kinematik. AC-Modell mit digital schaltbaren Soundfunktionen.
Schneckenachse D=2H7 3,30 € 96520 Feder Stromabnehmer D=1,4 L=6,9 mm 1,80

78951 Diesellokomotive Serie 319, RENFE

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/78951-diesellokomotive-serie-319-renfe.html

Diesellokomotive Serie 319 der Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (Nationales Netz der spanischen Eisenbahnen). Epoche VIAusführung in grau / weißer Farbgebung der renfe Mercancias. Antrieb auf vier Achsen, zwei Achsen mit Haftreifen zur Erhöhung der Zugkraft, Motor mit Schwungmasse, drehbare Achslager, Handbremskette aus Metall, viele separat angesetzte Steckteile. Mit Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und KK-Kinematik. AC-Modell mit digital schaltbaren Soundfunktionen.
Schneckenachse D=2H7 3,30 € 96520 Feder Stromabnehmer D=1,4 L=6,9 mm 1,80

7190002 Dampflokomotive 38 2780, DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/7190002-dampflokomotive-38-2780-drg.html

Dampflokomotive 38 2780 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Räder mit feinen Speichen■ Ausführung mit Nietentender und Wagner-Windleitblechen■ Beheimatung Rbd Essen, Bw Essen Hbf■ Mit authentischen SoundfunktionenFür die gestiegenen Anforderungen im Personenzug- und Schnellzugverkehr entwickelte die Preußische Staatsbahn die Personenzuglokomotive der Gattung P8. Von dieser vielfach verwendbaren dreifach gekuppelten Maschine wurden allein von deutschen Fabriken bis 1923 über 3.700 Exemplare gebaut. Die später als Baureihe 38 10–40 bezeichnete Dampflok leistete 880 kW, wog samt Tender mit vollen Vorräten etwa 130 t und durfte vorwärts 100 km/h und rückwärts 50 km/h fahren.
133919 Tenderoberteil TT – BR38/25xx 10,60 € 133936 Kohlebürste + Feder

7190001 Dampflokomotive 38 2471-1, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/7190001-dampflokomotive-38-2471-1-dr.html

Dampflokomotive 38 2471 der Deutschen Reichsbahn.■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Räder mit feinen Speichen■ Ausführung mit Nietentender und Wagner-Windleitblechen■ Beheimatung Rbd Magdeburg, Bw Roßlau■ Mit authentischen SoundfunktionenBei der Deutschen Reichsbahn waren die Dampflokomotiven der Baureihe 38 in vielen Betriebswerken stationiert. Von dort aus erfolgten die Einsätze, zumeist im Personenverkehr mit Rekowagen und anderen Wagenbauarten. Klassisch präsentierten sich viele Lokomotiven mit Nietentender und Wagner-Windleitblechen.
133919 Tenderoberteil TT – BR38/25xx 10,60 € 133936 Kohlebürste + Feder

7180002 Dampflokomotive 38 2780, DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/7180002-dampflokomotive-38-2780-drg.html

Dampflokomotive 38 2780 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Räder mit feinen Speichen■ Ausführung mit Nietentender und Wagner-Windleitblechen■ Beheimatung Rbd Essen, Bw Essen HbfFür die gestiegenen Anforderungen im Personenzug- und Schnellzugverkehr entwickelte die Preußische Staatsbahn die Personenzuglokomotive der Gattung P8. Von dieser vielfach verwendbaren dreifach gekuppelten Maschine wurden allein von deutschen Fabriken bis 1923 über 3.700 Exemplare gebaut. Die später als Baureihe 38 10–40 bezeichnete Dampflok leistete 880 kW, wog samt Tender mit vollen Vorräten etwa 130 t und durfte vorwärts 100 km/h und rückwärts 50 km/h fahren.
133919 Tenderoberteil TT – BR38/25xx 10,60 € 133936 Kohlebürste + Feder

69039 Dieseltriebzug BR 605 der DSB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/69039-dieseltriebzug-br-605-der-dsb.html

Dieseltriebzug 605 006 der Dänischen Staatsbahnen.Vierteiliger ICE TD mit langer UIC Nummer, im aktuellen Design der DSB wie er seit Frühjahr 2014 verkehrt.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf zwei Achsen, beide mit Haftreifen. Modell ausgerüstet mit Sounddecoder. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung weiß/rot, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Wechselstrommodell.
2,00 € 120903 Bodenplatte MW VT605 AC 10,60 € 125822 Schaltnocke+Feder

71393 Dampflokomotive 638.2692, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/71393-dampflokomotive-6382692-obb.html

Dampflokomotive 638.2692 der Österreichischen Bundesbahnen.Edition-Modell!Formvariante!■ Kessel ohne Windleitbleche■ Vorbildgerechte Rauchkammertür■ Kohlenkastenaufsatz mit hölzerner Erhöhung■ Räder mit feinen Speichen■ Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbarMit fast 4.000 produzierten Exemplaren ging die preußische P 8, später eingereiht als Baureihe 38, als eine der zahlenmäßig stärksten Dampflokomotiven überhaupt in die Geschichte ein. Nach den Wirren der beiden Weltkriege waren sie nahezu bei allen europäischen Bahnverwaltungen im Einsatz. In Österreich verblieben letztendlich fünf Lokomotiven und bildeten die ÖBB-Reihe 638.
BR38/PKP 3,30 € 150076 Feder Tendertuer gebogen BR38 4,30 € 150079

72654 Elektrolokomotive Rh 1189, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/72654-elektrolokomotive-rh-1189-obb.html

Elektrolokomotive Reihe 1189 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche IV.5-poliger Motor mit Schwungmasse. Digitale Schnittstelle nach NEM 652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.■ Mit typischem Stangenantrieb■ Freistehende GriffstangenNach dem Ersten Weltkrieg war Österreich weitgehend von seinen Kohlevorkommen abgeschnitten. Daher entschloss man sich bei den BBÖ bereits in den Zwanziger Jahren, die wichtigsten Strecken so schnell wie möglich zu elektrifizieren. Die Entwicklung von Elektrolokomotiven steckte damals noch in den Kinderschuhen, trotzdem gelang den Konstrukteuren der Wiener Lokomotivfabrik und BBC mit der Reihe 1100 ein großer Wurf. Die Lokomotiven wurden über Treibstangen angetrieben und erinnerten damit an die alte Dampflokzeit. Aufgrund der dreiteiligen Bauweise bürgerte sich für die Lokomotiven schnell der Spitzname „Krokodil“ ein. In weiterer Folge wurden die Loks dann als Reihe 1189 noch lange Zeit bei den ÖBB eingesetzt.
Blindwellendeckel – schwarz 2,40 € 91056 Schneckendeckel 2,00 € 91057 Feder