Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

78022 Dampflokomotive 86 1435-6, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78022-dampflokomotive-86-1435-6-dr.html

Dampflokomotive 86 1435 der Deutschen Reichsbahn.Formvariante!■ Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis■ Erstmals mit geänderter Kesselleitung■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Lang ausgeschnittene Wasserkästen■ Feine Metallradsätze■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung■ Beheimatung Rbd Halle, Bw Röblingen■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz■ Rauchgenerator nachrüstbarVon 1928 bis 1943 lieferten fast alle deutschen Lokomotivfabriken insgesamt 775 Maschinen dieser Baureihe an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Konstruktiv waren die 1.000-PS-Loks für eine Geschwindigkeit von 70–80 km/h ausgelegt, womit sie neben ihrem Haupteinsatzgebiet der „Nebenbahn“ auch auf Haupt- und Zulaufstrecken einsetzbar waren. Zu Beginn der 1950er Jahre standen in der DDR noch 164 Loks der Baureihe 86 zur Verfügung. 1970 erhielten noch 162 Maschinen eine EDV-gerechte Betriebsnummer, die Ausmusterung erfolgte ab 1973.
148142 Regendach BR86 – chem.schwarz 2,00 € 6518738902 Kohlebuersten+Federn

70022 Dampflokomotive 86 1435-6, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/70022-dampflokomotive-86-1435-6-dr.html

Dampflokomotive 86 1435 der Deutschen Reichsbahn.Formvariante!■ Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis■ Erstmals mit geänderter Kesselleitung■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Lang ausgeschnittene Wasserkästen■ Feine Metallradsätze■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung■ Beheimatung Rbd Halle, Bw Röblingen■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz■ Rauchgenerator nachrüstbarVon 1928 bis 1943 lieferten fast alle deutschen Lokomotivfabriken insgesamt 775 Maschinen dieser Baureihe an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Konstruktiv waren die 1.000-PS-Loks für eine Geschwindigkeit von 70–80 km/h ausgelegt, womit sie neben ihrem Haupteinsatzgebiet der „Nebenbahn“ auch auf Haupt- und Zulaufstrecken einsetzbar waren. Zu Beginn der 1950er Jahre standen in der DDR noch 164 Loks der Baureihe 86 zur Verfügung. 1970 erhielten noch 162 Maschinen eine EDV-gerechte Betriebsnummer, die Ausmusterung erfolgte ab 1973.
148142 Regendach BR86 – chem.schwarz 2,00 € 6518738902 Kohlebuersten+Federn