Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

7520138 Elektrolokomotive Re 4/4 II 11127, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7520138-elektrolokomotive-re-44-ii-11127-sbb.html

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11127 der Schweizerischen Bundesbahnen.Formvariante! ■ 1. Bauserie der Re 4/4 II ■ Epoche-V-Ausführung ohne Klimaanlage ■ Ausgestattet mit zwei Zugzielanzeigen mit den Anschriften „Locarno“ und „Basel SBB“■ Ausführung mit zusätzlicher Griffstange zum UIC-Aufstieg ■ Fabrikschilder als Ätzteil ausgeführt ■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung■ Z21 Führerstand verfügbar Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die erste Serie – mit 49 Lokomotiven (11107–11155) – wurde zwischen Januar 1967 und November 1968 abgeliefert. Bei einem Gewicht von 80 Tonnen hat sie 4.700 kW Stundenleistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
10,60 € 150384 Lichmaske kurz Re4/4 1,80 € 150385 Isolierung Feder

7580020 Elektrolokomotive 482 020-5, SBB Cargo International

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7580020-elektrolokomotive-482-020-5-sbb-cargo-international.html

Elektrolokomotive 482 020 der SBB Cargo International.■ Aufwendig bedrucktes Modell im „Alppiercer“-Design■ Fein detailliertes Modell mit aufwendiger Dachgestaltung■ In Kooperation mit Railcolor-DesignDie TRAXX-Lokomotiv-Plattform des Herstellers Bombardier ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrskonzepte vieler Eisenbahnverkehrsunternehmen. In der Schweiz wurden die Lokomotiven als Baureihe Re 482 bezeichnet. Die ersten wurden im Frühjahr 2002 in Dienst gestellt. Im März 2024 wurde die Lok 482 020 Teil der Alppiercer-Familie und mit dem Namen „Europa“ versehen.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300636 Motor m Schwungm.+Kardansch.

7390014 Diesellokomotive T 478 3153, CSD

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/7390014-diesellokomotive-t-478-3153-csd.html

Diesellokomotive T 478 3153 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Im Einsatz vor Personen- und Güterzügen bis zu deutschen und österreichischen Grenzbahnhöfen■ Mit beiliegenden Bahnräumern in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder SchlusslichtDie sogenannte Taucherbrille oder Brillenschlange wurde bei CKD in Prag entwickelt und gebaut. Die aus dem Vorgängertyp T 478.3 weiterentwickelte T 478.4 erhielt einen stärkeren Motor und eine elektrische Zugheizanlage.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300690 Gehäuse kpl. 7380014 – CSD T478 4048

7380013 Diesellokomotive T 478 1209, CSD

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/7380013-diesellokomotive-t-478-1209-csd.html

Diesellokomotive T 478 1209 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.■ Ausführung der 3. Bauserie mit gesickten Seitenwänden bis zur Dachkante■ In roter Lackierung mit gelbem FrontbalkenDie Reihe T 478.1 ist eine dieselelektrische Universallokomotive. In den Jahren 1966 bis 1971 wurden 230 Serienlokomotiven für die CSD im Werk CKD in Prag gebaut. Die Lok erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Der 6-Zylinder-Motor mit Turbolader leistet 1.500 PS.Vom internationalem Schnellzug bis zum Personenzug und vom schweren Güterzug bis zum „Sammler“ (Rangiergüterzug) reichte ihr Arbeitsfeld. Sie waren auch in den Grenzbahnhöfen der umliegenden Staaten anzutreffen. Die ausladenden Vorbauten unter den Frontfenstern brachten ihr schnell den Spitznamen „Bardotka“ ein, frei nach Brigitte Bardot, der französischen Schauspielerin.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300721 TS – Dachteile T478 – grau 10,60 €

7580019 Elektrolokomotive 185 077-5, DB AG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7580019-elektrolokomotive-185-077-5-db-ag.html

Elektrolokomotive 185 077 der Deutschen Bahn.■ Aufwendig bedrucktes Modell im „Stahl auf Stahl“-DesignDer Auftrag von DB Cargo über 200 solcher Einheiten war der Hauptantrieb für die Entwicklung des TRAXX AC1, wie der Lok Typ im Jahr 2003 rückwirkend bezeichnet wurde. Die Bezeichnung TRAXX steht für „Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“. Die Lokomotive, direkt abgeleitet von der Baureihe 145 nun in geänderter Bauart und Baureihenbezeichnung, war jetzt für beide in Europa üblichen Wechselspannungssysteme 15 kV/16 2/3 Hz und 25 kV/ 50 Hz einsetzbar. Bei einem Gewicht von 84 t leistet sie 5,6 MW Dauerleistung und ist für 140 km/h zugelassen.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300636 Motor m Schwungm.+Kardansch.

5190001 z21 start Digitalset: Diesellokomotive ER 20 der SETG mit Güterzug

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/startsets/5190001-z21-start-digitalset-diesellokomotive-er-20-der-setg-mit-guterzug.html

z21 start Digitalset: Diesellokomotive ER 20 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG) mit Güterzug.Inhalt:1 Diesellokomotive ER 203 Schiebeplanenwagen1 z21 start1 Z21 multiMAUS1 SteckernetzteilTT-Gleisoval:12 Gebogene Gleise R130, 10 Gerade Gleise G128, 1 Anschluss-KlemmePlatzbedarf: ca. 140 x 75 cmz21 ist ein modular aufgebautes Digitalsystem:■ Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS.■ Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, Z21 WLANMAUS 10813 und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich.■ Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300635 Puffer ER20 – umbragrau 2,00 € 300636

7580001 Elektrolokomotive 185 061-5, PRESS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7580001-elektrolokomotive-185-061-5-press.html

Elektrolokomotive 185 061 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH.■ Aktueller Betriebszustand nach Übernahme der Lokomotive von SBB Cargo■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Aufwendige Dachgestaltung mit vier StromabnehmernDie TRAXX AC1 ist eine überwiegend für den Güterverkehr entwickelte E-Lok-Baureihe. Die Bezeichnung TRAXX steht für „Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“. Die Baureihe 185.1, direkt abgeleitet von der Baureihe 145 nun in geänderter Bauart und Baureihenbezeichnung, war jetzt für beide in Europa üblichen Wechselspannungssysteme 15 kV/16 2/3 Hz und 25 kV/50 Hz einsetzbar. Bei einem Gewicht von 84 t leistet sie 5,6 MW Dauerleistung und ist für 140 km/h zugelassen.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300636 Motor m Schwungm.+Kardansch.

7590019 Elektrolokomotive 185 077-5, DB AG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7590019-elektrolokomotive-185-077-5-db-ag.html

Elektrolokomotive 185 077 der Deutschen Bahn.■ Aufwendig bedrucktes Modell im „Stahl auf Stahl“-Design■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder SchlusslichtDer Auftrag von DB Cargo über 200 solcher Einheiten war der Hauptantrieb für die Entwicklung des TRAXX AC1, wie der Lok Typ im Jahr 2003 rückwirkend bezeichnet wurde. Die Bezeichnung TRAXX steht für „Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“. Die Lokomotive, direkt abgeleitet von der Baureihe 145 nun in geänderter Bauart und Baureihenbezeichnung, war jetzt für beide in Europa üblichen Wechselspannungssysteme 15 kV/16 2/3 Hz und 25 kV/ 50 Hz einsetzbar. Bei einem Gewicht von 84 t leistet sie 5,6 MW Dauerleistung und ist für 140 km/h zugelassen.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300636 Motor m Schwungm.+Kardansch.

7580002 Elektrolokomotive 146 014-6, DB AG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7580002-elektrolokomotive-146-014-6-db-ag.html

Elektrolokomotive 146 014 der Deutschen Bahn.■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Passend zu Doppelstock-Wagen, Art.-Nr. 6280008, 6280009Die DB Regio benötigte im Nahverkehr trotz aller Umstellungsbemühungen auf Triebwagen dringend moderne, schnelllaufende E-Loks für den Einsatz vor Doppelstockzügen bis 160 km/h. Daher gab man beim Hersteller Bombardier eine spezielle Variante der BR 145 für den Nahverkehr in Auftrag, die als Baureihe 146 eingereiht wurde. Größter Unterschied zur BR 145 ist der für 160 km/h zugelassene Hohlwellen-Antrieb anstelle des Tatzlager-Antriebs und der unübersehbare Zugzielanzeiger. In den Jahren 2001 bis 2002 wurden insgesamt 31 Loks an DB Regio geliefert. Es folgten später noch zwei weitere Bauserien.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300636 Motor m Schwungm.+Kardansch.

7590001 Elektrolokomotive 185 061-5, PRESS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7590001-elektrolokomotive-185-061-5-press.html

Elektrolokomotive 185 061 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH.■ Aktueller Betriebszustand nach Übernahme der Lokomotive von SBB Cargo■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Aufwendige Dachgestaltung mit vier Stromabnehmern■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder SchlusslichtDie TRAXX AC1 ist eine überwiegend für den Güterverkehr entwickelte E-Lok-Baureihe. Die Bezeichnung TRAXX steht für „Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“. Die Baureihe 185.1, direkt abgeleitet von der Baureihe 145 nun in geänderter Bauart und Baureihenbezeichnung, war jetzt für beide in Europa üblichen Wechselspannungssysteme 15 kV/16 2/3 Hz und 25 kV/50 Hz einsetzbar. Bei einem Gewicht von 84 t leistet sie 5,6 MW Dauerleistung und ist für 140 km/h zugelassen.
Feder ER20 / BR185 7,20 € 300636 Motor m Schwungm.+Kardansch.