Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

72122 Dampflokomotive BR 38, DRB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72122-dampflokomotive-br-38-drb.html

Dampflokomotive Baureihe 38 der Deutschen Reichsbahn, Epoche II.Modell mit niedrigen Spurkränzen, Vollmetallrädern, freistehenden Leitungen und vielen separat angesetzten Steckteilen, LED-Beleuchtung, beidseitige Kurzkupplungskinematik mit NEM-Schacht. Motor mit Schwungmasse. PluX16 Schnittstelle.
BR38 / Rh77 3,30 € 133602 Radkontakt Rh38 / FS653 3,30 € 133604 Feder

72654 Elektrolokomotive Rh 1189, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/72654-elektrolokomotive-rh-1189-obb.html

Elektrolokomotive Reihe 1189 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche IV.5-poliger Motor mit Schwungmasse. Digitale Schnittstelle nach NEM 652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.■ Mit typischem Stangenantrieb■ Freistehende GriffstangenNach dem Ersten Weltkrieg war Österreich weitgehend von seinen Kohlevorkommen abgeschnitten. Daher entschloss man sich bei den BBÖ bereits in den Zwanziger Jahren, die wichtigsten Strecken so schnell wie möglich zu elektrifizieren. Die Entwicklung von Elektrolokomotiven steckte damals noch in den Kinderschuhen, trotzdem gelang den Konstrukteuren der Wiener Lokomotivfabrik und BBC mit der Reihe 1100 ein großer Wurf. Die Lokomotiven wurden über Treibstangen angetrieben und erinnerten damit an die alte Dampflokzeit. Aufgrund der dreiteiligen Bauweise bürgerte sich für die Lokomotiven schnell der Spitzname „Krokodil“ ein. In weiterer Folge wurden die Loks dann als Reihe 1189 noch lange Zeit bei den ÖBB eingesetzt.
Blindwellendeckel – schwarz 2,40 € 91056 Schneckendeckel 2,00 € 91057 Feder

61477 4-tlg. Set: Ruhr-Schnellverkehr, DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/61477-4-tlg-set-ruhr-schnellverkehr-drg.html

Jahreszug 2020 – „Ruhr-Schnellverkehr“ – bestehend aus einer Tenderlokomotive Baureihe 78.0‒5 und drei 4-achsigen Abteilwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.Inhalt:1 Tenderlokomotive Baureihe 78.0–5, 1 Abteilwagen 2./3. Klasse mit Bremserhaus, Gattung BC4 pr04, 1 Abteilwagen 3. Klasse mit Bremserhaus, Gattung C4 pr04 und 1 Abteilwagen 3. Klasse ohne Bremserhaus, Gattung C4 pr04.■ Authentische und fein detaillierte Zugkomposition■ Farbgebung der Wagen in Weinrot/Creme■ Ein Wagen mit Zugschlusstafeln■ Lokomotive mit klassischem FLEISCHMANN-Rundmotor■ FLEISCHMANN PROFI-Kupplung zum Tauschen liegt bei1932 führte die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft den sogenannten „Ruhr-Schnellverkehr“ ein, ein Vorläufer der späteren S-Bahnen. Die Zugbildung erfolgte aufgrund des erforderlichen schnellen Fahrgastwechsels mit preußischen Abteilwagen der Gattungen BC4 und C4. Die Farbgebung Weinrot/Creme war die Standardfarbgebung im Ruhr-Schnellverkehr in den 1930er Jahren. Die Fensterbereiche der zweiten Klasse waren zur besseren Erkennung hellblau lackiert. Die Reichsbahn hatte nämlich bemerkt, dass die vorerst verwendeten Farben Violett und Creme eigentlich dem gehobenen Fernverkehr vorbehalten waren. Als Zugloks wurden die Baureihen 38.10–40 (preußische P 8) und 78 (pr. T 18) eingesetzt. Die speziell für den Ruhr-Schnellverkehr vorgesehenen Maschinen erhielten oberhalb der Rauchkammer ein Schild mit der Aufschrift „Ruhr Schnellverkehr“.
00604079 Stromabnehmereinsatz BR78 17,50 € 00634088 Lampenkontakthalter + Feder

78111 Dampflokomotive Rh 109 der Österreichischen Eisenbahnsammlung.

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78111-dampflokomotive-rh-109-der-osterreichischen-eisenbahnsammlung.html

Dampflokomotive Reihe 109 des Technischen Museums Wien, Epoche VI, Betriebsnummer: 109.13.Ausführung für Wechselstromsystem, mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit Soundfunktion ausgestattet.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf zwei Tenderachsen, zwei Haftreifen.Digital-Schnittstelle nach NEM 652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse.
Rh38 / FS653 3,30 € 133603 Antenne – lichtgrau 1,80 € 133604 Feder

7520068 Elektrolokomotive 1619, Raillogix

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7520068-elektrolokomotive-1619-raillogix.html

Elektrolokomotive 1619 der Raillogix.■ Ausführung ohne Klimaanlage■ Mit Signalhornkasten■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und FührerstandsbeleuchtungAuf Basis der französischen Elektrolokomotive BB 7200 erhielten die NS die vierachsigen Elektrolokomotiven der Serie 1600. Sie waren mit Einführung im Jahre 1981 die stärksten Lokomotiven im Fuhrpark der NS. Mit einem Dienstgewicht von 83 t leisteten sie 4.540 kW und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.Auch der Logistikdienstleister Raillogix betreibt Lokomotiven aus dem ehemaligen Fuhrpark der Niederländischen Staatsbahnen. Das Unternehmen organisiert Bahntransporte für verschiedene Güter wie Container, Metalle, Schüttgut und Konsumgüter.
336x99x48 mm 8,40 € 96394 Hartkartonsch.OT 336x99x48 mm 8,40 € 96520 Feder

61479 4-tlg. Set: Ruhr-Schnellverkehr, DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/61479-4-tlg-set-ruhr-schnellverkehr-drg.html

Jahreszug 2020 ‒ „Ruhr-Schnellverkehr“ ‒ bestehend aus einer Tenderlokomotive Baureihe 78.0‒5 und drei 4-achsigen Abteilwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.Inhalt:1 Tenderlokomotive Baureihe 78.0‒5, 1 Abteilwagen 2./3. Klasse, Gattung BC4 pr04 und 2 Abteilwagen 3. Klasse, Gattung C4 pr04.■ Die Lokomotive ist werkseitig mit einem fest eingelöteten Sounddecoder ausgestattet■ Authentische und fein detaillierte Zugkomposition■ Vollbewegliche, filigrane Heusinger-Steuerung■ Ein Wagen mit Zugschlusstafeln■ FLEISCHMANN PROFI-Kupplung zum Tauschen liegt bei1932 führte die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft den sogenannten „Ruhr-Schnellverkehr“ ein, ein Vorläufer der späteren S-Bahnen. Die Zugbildung erfolgte aufgrund des erforderlichen schnellen Fahrgastwechsels mit preußischen Abteilwagen der Gattungen BC4 und C4. Die Farbgebung Weinrot/Creme war die Standardfarbgebung im Ruhr-Schnellverkehr in den 1930er Jahren. Die Fensterbereiche der zweiten Klasse waren zur besseren Erkennung hellblau lackiert. Die Reichsbahn hatte nämlich bemerkt, dass die vorerst verwendeten Farben Violett und Creme eigentlich dem gehobenen Fernverkehr vorbehalten waren. Als Zugloks wurden die Baureihen 38.10–40 (preußische P 8) und 78 (pr. T 18) eingesetzt. Die speziell für den Ruhr-Schnellverkehr vorgesehenen Maschinen erhielten oberhalb der Rauchkammer ein Schild mit der Aufschrift „Ruhr Schnellverkehr“.
00604079 Stromabnehmereinsatz BR78 17,50 € 00634088 Lampenkontakthalter + Feder

72127 Dampflokomotive 38.4109 der ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72127-dampflokomotive-384109-der-obb.html

Dampflokomotive 38.4109 der Österreichischen Bundesbahn im Zustand Ende der 1950er Jahre mit Rundschlot. Modell mit eingebautem Digital-Decoder und Soundfunktion.Vorbildgerechte Formänderung mit niedrigen Spurkränzen, Vollmetallrädern, freistehenden Leitungen und vielen separat angesetzten Steckteilen, LED-Beleuchtung, beidseitige Kurzkupplungskinematik mit NEM-Schacht. Motor mit Schwungmasse, Antrieb auf zwei Achsen, zwei Räder mit Hafreifen.
BR38 / Rh77 3,30 € 133602 Radkontakt Rh38 / FS653 3,30 € 133604 Feder

72123 Dampflokomotive BR 38 der DRB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72123-dampflokomotive-br-38-der-drb.html

Dampflokomotive Baureihe 38 der Deutschen Reichsbahn, Epoche II.Modell mit niedrigen Spurkränzen, Vollmetallrädern, freistehenden Leitungen und vielen separat angesetzten Steckteilen, LED-Beleuchtung, beidseitige Kurzkupplungskinematik mit NEM-Schacht. Motor mit Schwungmasse. Modell mit digital schaltbaren Soundfunktionen.
BR38 / Rh77 3,30 € 133602 Radkontakt Rh38 / FS653 3,30 € 133604 Feder

78250 Dampflokomotive BR 23 der DRG

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78250-dampflokomotive-br-23-der-drg.html

Schlepptenderlokomotive Baureihe 23 der DRG, Epoche II, Ausführung mit Wagner Windleitblechen.Ausführung für Wechselstromsystem mit werkseitig eingebautem Digital-Decoder.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf zwei Tenderachsen, zwei Haftreifen.Digital-Schnittstelle nach NEM 652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse.
LED – BR23 AC 43,50 € 133415 Feder + AEtzfeder 4,30 € 40074 Haftringsatz

71394 Dampflokomotive 638.2692, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/71394-dampflokomotive-6382692-obb.html

Dampflokomotive 638.2692 der Österreichischen Bundesbahnen.Edition-Modell!Formvariante!■ Kessel ohne Windleitbleche■ Vorbildgerechte Rauchkammertür■ Kohlenkastenaufsatz mit hölzerner Erhöhung■ Räder mit feinen Speichen■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung■ Mit dynamischen Dampf für authentischen Dampfaustritt aus dem SchornsteinMit fast 4.000 produzierten Exemplaren ging die preußische P 8, später eingereiht als Baureihe 38, als eine der zahlenmäßig stärksten Dampflokomotiven überhaupt in die Geschichte ein. Nach den Wirren der beiden Weltkriege waren sie nahezu bei allen europäischen Bahnverwaltungen im Einsatz. In Österreich verblieben letztendlich fünf Lokomotiven und bildeten die ÖBB-Reihe 638.
BR38/PKP 3,30 € 150076 Feder Tendertuer gebogen BR38 4,30 € 150079