Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

7520028 Elektrolokomotive 420 501-9, BLS

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7520028-elektrolokomotive-420-501-9-bls.html

Elektrolokomotive 420 501 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.■ 1. Bauserie der Re 4/4 II■ UIC Dose in Frontfarbe blau■ Scheibenwischer in schwarz■ Pufferplatte (Befestigung) in Pufferfarbe■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung■ Typenschild als Ätzteil beiliegend■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung■ Z21 Führerstand verfügbarDie 1966 für die SBB gebaute Re 4/4 II 11110 wurde zusammen mit fünf weiteren Maschinen Ende 2004 an die BLS verkauft. Die Re 420 501 war nicht nur die erste silberne BoBo, sie war auch die Einzige, welche anfangs mit SBB-Nummer, jedoch bereits mit BLS-Logo bei den SBB verkehrte. Bei der BLS konnte die Lok im Personen- wie auch Güterverkehr eingesetzt werden. Das Cargo Einsatzverbot galt lediglich für die Nummern 507–512. Ebenfalls ist die 501, die letzte Re 420 welche die BLS verlassen hat und an den Verein Extrazug.ch überging. Dort soll sie in Zukunft wieder grün werden.
4,30 € 150384 Lichmaske kurz Re4/4 1,80 € 150385 Isolierung Feder

73018 Dampflokomotive 23 002, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/73018-dampflokomotive-23-002-db.html

Modell der Dampflokomotive 23 002 der Deutschen Bundesbahn. Epoche III.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf fünf Achsen, zwei Haftreifen. PluX16-Digital-Schnittstelle. Kupplungsaufnahme nach NEM 362. Kurzkupplungskulisse zwischen Lok und Tender.■ Ausführung mit Rundschlot■ Räder aus Metall mit feinen Speichen■ Mit handgemalten silbernen Kesselringen„Was wäre, wenn…?“Diese Frage stellen sich Modellbahner häufig. Kein Wunder, entstehen doch so häufig die schönsten Spielideen. Was also wäre, wenn bei der Deutschen Bundesbahn bereits in den ersten Jahren eine der beiden Vorserien Lokomotiven der Baureihe 23 verblieben wäre? Die Vorteile der Lokomotive wären auch für die DB vorhanden gewesen. Die Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung waren. Unser Vorbild der 23 002 wäre in den Jahren um 1952 bei der Deutschen Bundesbahn im Einsatz und äußerst beliebt beim westdeutschen Lokpersonal gewesen. Kein Wunder, dass die Mitarbeiter des Betriebswerkes ihr edle Kesselringe verpassten.
BR23 7,20 € 133332 LED-Platine – 2 LED´s BR23 14,10 € 133415 Feder

73019 Dampflokomotive 23 002, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/73019-dampflokomotive-23-002-db.html

Modell der Dampflokomotive 23 002 der Deutschen Bundesbahn. Epoche III.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf fünf Achsen, zwei Haftreifen. PluX16 Digital-Schnittstelle. Kupplungsaufnahme nach NEM 362. Kurzkupplungskulisse zwischen Lok und Tender.Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit Soundfunktion ausgestattet.■ Ausführung mit Rundschlot■ Räder aus Metall mit feinen Speichen■ Mit handgemalten silbernen Kesselringen„Was wäre, wenn…?“Diese Frage stellen sich Modellbahner häufig. Kein Wunder, entstehen doch so häufig die schönsten Spielideen. Was also wäre, wenn bei der Deutschen Bundesbahn bereits in den ersten Jahren eine der beiden Vorserien Lokomotiven der Baureihe 23 verblieben wäre? Die Vorteile der Lokomotive wären auch für die DB vorhanden gewesen. Die Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung waren. Unser Vorbild der 23 002 wäre in den Jahren um 1952 bei der Deutschen Bundesbahn im Einsatz und äußerst beliebt beim westdeutschen Lokpersonal gewesen. Kein Wunder, dass die Mitarbeiter des Betriebswerkes ihr edle Kesselringe verpassten.
BR23 7,20 € 133332 LED-Platine – 2 LED´s BR23 14,10 € 133415 Feder

72255 Dampflokomotive 23 001, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72255-dampflokomotive-23-001-dr.html

Modell der Dampflokomotive 23 001 der Deutschen Reichsbahn. Epoche-III-Ausführung mit Rekokessel und Rundschlot.Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen. Vorbereitet für die Aufnahme eines Seuthe Rauchentwicklers.■ Ausführung mit Rekokessel und Rundschlot■ Vorbildgerechte Umsetzung der 23 001■ Räder aus Metall mit feinen SpeichenIm Laufe der Jahre wurden an der Dampflokomotive 23 001 einige Umbauten durchgeführt. Für die Verwendung als Bremslokomotive erhielt sie eine Riggenbach-Gegendruckbremse und Eckventil-Druckausgleicher an den Zylindern. Infolge Alterungserscheinungen am Dampfkessel wurde sie im Jahr 1961 mit einem neuen Reko-Kessel wie bei der BR 50.35 ausgerüstet. Wegen der Gegendruckbremse erhielt sie jedoch einen Oberflächenvorwärmer. Besonders auffällig ist die durchlaufende Dom- und Sandkastenverkleidung bei der rekonstruierten Maschine. Dank ihres modernen Kessels ist sie zur leistungsstärksten aller unter der Baureihenbezeichnung 23 gebauten Lokomotiven geworden.
BR35 4,90 € 133332 LED-Platine – 2 LED´s BR23 14,10 € 133415 Feder

78255 Dampflokomotive 23 001, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78255-dampflokomotive-23-001-dr.html

Modell der Dampflokomotive 23 001 der Deutschen Reichsbahn. Epoche-III-Ausführung mit Rekokessel und Rundschlot.Wechselstrom-Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen. Vorbereitet für die Aufnahme eines Seuthe Rauchentwicklers.■ Ausführung mit Rekokessel und Rundschlot■ Vorbildgerechte Umsetzung der 23 001■ Räder aus Metall mit feinen SpeichenIm Laufe der Jahre wurden an der Dampflokomotive 23 001 einige Umbauten durchgeführt. Für die Verwendung als Bremslokomotive erhielt sie eine Riggenbach-Gegendruckbremse und Eckventil-Druckausgleicher an den Zylindern. Infolge Alterungserscheinungen am Dampfkessel wurde sie im Jahr 1961 mit einem neuen Reko-Kessel wie bei der BR 50.35 ausgerüstet. Wegen der Gegendruckbremse erhielt sie jedoch einen Oberflächenvorwärmer. Besonders auffällig ist die durchlaufende Dom- und Sandkastenverkleidung bei der rekonstruierten Maschine. Dank ihres modernen Kessels ist sie zur leistungsstärksten aller unter der Baureihenbezeichnung 23 gebauten Lokomotiven geworden.
Kabelb.6p AC 43,50 € 133415 Feder + AEtzfeder 4,30 € 134514 Lokgrundrahmen

79019 Dampflokomotive 23 002, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/79019-dampflokomotive-23-002-db.html

Modell der Dampflokomotive 23 002 der Deutschen Bundesbahn. Epoche III.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf fünf Achsen, zwei Haftreifen. PluX16 Digital-Schnittstelle. Kupplungsaufnahme nach NEM 362. Kurzkupplungskulisse zwischen Lok und Tender.AC-Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit Soundfunktion ausgestattet.■ Ausführung mit Rundschlot■ Räder aus Metall mit feinen Speichen■ Mit handgemalten silbernen Kesselringen„Was wäre, wenn…?“Diese Frage stellen sich Modellbahner häufig. Kein Wunder, entstehen doch so häufig die schönsten Spielideen. Was also wäre, wenn bei der Deutschen Bundesbahn bereits in den ersten Jahren eine der beiden Vorserien Lokomotiven der Baureihe 23 verblieben wäre? Die Vorteile der Lokomotive wären auch für die DB vorhanden gewesen. Die Loks hätten sich hervorragend für den Einsatz vor Eilzügen geeignet, da sie besonders schnell in der Beschleunigung waren. Unser Vorbild der 23 002 wäre in den Jahren um 1952 bei der Deutschen Bundesbahn im Einsatz und äußerst beliebt beim westdeutschen Lokpersonal gewesen. Kein Wunder, dass die Mitarbeiter des Betriebswerkes ihr edle Kesselringe verpassten.
Kabelb.6p AC 43,50 € 133415 Feder + AEtzfeder 4,30 € 133906 Windleitblech

61501 8-tlg. Set: „Klimajet“, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/61501-8-tlg-set-klimajet-obb.html

8-teiliges Set des „Klimajet“ der Österreichischen Bundesbahnen.Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive 1116 244-5, vier Economy-Class-Wagen, einem First-Class-Wagen, einem Speisewagen und einem Steuerwagen.■ Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis■ Einmalige Auflage in Sonderverpackung■ Mit aufwendiger Bedruckung im Klimaticket-Design■ Zuglauf Flughafen Wien–Bregenz■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht■ Mit digital schaltbarer Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen■ Steuerwagen mit eingebautem Funktionsdecoder■ Lizenziertes ÖBB-Modell■ Z21 Führerstand verfügbarDas Lok-Modell ist auf einer Seite mit einer vierpoligen elektrischen Kupplung ausgestattet. Mittels DIP-Schalter kann die Stromaufnahme zwischen der Lok und dem ROCO Railjet-Steuerwagen (nur in Ausführung mit elektrischer Kupplung) für den Wendezugbetrieb umgeschalten werden.Nachbildung der Inneneinrichtung der unterschiedlichen Klassen, feine Wagenübergänge. Alle Wagen im Längenmaßstab 1:87. Steuerwagen mit 3-Licht Spitzensignal und 2 roten Schlusslichtern in LED-Technik.Seit dem 26. Oktober 2021 ist es dank dem neuen „KlimaTicket“ regional, überregional und österreichweit möglich, ein Jahr lang alle Linienverkehre (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde) uneingeschränkt zu nutzen. Damit soll die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs beworben, BürgerInnen von der Praktikabilität und somit von einem Umstieg auf Bus und/oder Bahn überzeugt werden. Um diese wunderbare Initiative möglichst breit zu kommunizieren, wurde der naheliegendste und auffälligste Werbeträger gewählt: Das Bundesministerium für „Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie“ ist mit der ÖBB sowie der WESTbahn eine Kooperation für die Beklebung eines Railjet und eines KISS-Triebzuges im Sonderdesign eingegangen.Pünktlich zur Einführung des „KlimaTicket“ rollten damit die tonnenschweren „Testimonials“ auf die Schiene, um die Aktion in Österreich und im benachbarten Ausland zu bewerben, denn die Railjet-Züge verkehren unter anderem bis Frankfurt am Main.Zudem ist das Modell selbst ein kleiner „Klimaschützer“: Denn gemeinsam mit „wald4leben“ lässt ROCO für jedes verkaufte Stück im Herbst 2022 einen Baum in der Region Raabs an der Thaya in Niederösterreich pflanzen. Weitere Informationen zu „Ihrem“ Baum finden Sie auf der beiliegenden Urkunde.
Feder SW 3,30 € 130836 Puffer re.

5510002 8-tlg. Set: „100 Jahre ÖBB“-Railjet, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/5510002-8-tlg-set-100-jahre-obb-railjet-obb.html

8-teiliges Set des „100 Jahre ÖBB“-Railjet der Österreichischen Bundesbahnen.Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive 1116 251-0, vier Economy-Class-Wagen, einem First-Class-Wagen, einem Speisewagen und einem Steuerwagen.■ Einmalige Auflage in Sonderverpackung■ Mit aufwendiger, anspruchsvoller Bedruckung■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht■ Mit digital schaltbarer Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen■ Steuerwagen mit eingebautem Funktionsdecoder■ Lizenziertes ÖBB-Modell■ Z21 Führerstand verfügbarDas Lok-Modell ist auf einer Seite mit einer vierpoligen elektrischen Kupplung ausgestattet. Mittels DIP-Schalter kann die Stromaufnahme zwischen der Lok und dem ROCO Railjet-Steuerwagen (nur in Ausführung mit elektrischer Kupplung) für den Wendezugbetrieb umgeschalten werden.Nachbildung der Inneneinrichtung der unterschiedlichen Klassen, feine Wagenübergänge. Alle Wagen im Längenmaßstab 1:87. Steuerwagen mit 3-Licht Spitzensignal und 2 roten Schlusslichtern in LED-Technik.100 Jahre ÖBBDie Eisenbahn in Österreich hat seit jeher eine ereignisreiche Geschichte. Am 19. Juli 1923 beschloss der Nationalrat das Bundesbahngesetz, mit dem erstmals ein eigener Wirtschaftskörper Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) als Unternehmen gebildet wurde. Durch die damalige, enorme Kohlearmut erfolgte ein Elektrifizierungsschub. Nach den Wirren des 2. Weltkrieges war der Fokus auf den Wiederaufbau gerichtet. Es folgte die Ablösung der Dampflokomotiven und die Einführung des ersten Taktfahrplans.Nach der Umwandlung vom Staatsbetrieb zur Gesellschaft im Jahr 1992 anlässlich des bevorstehenden EU-Beitritts wurde die ÖBB 2004 im Konzern ÖBB Holding AG mit operativen Tochtergesellschaften neu strukturiert. Zum Fahrplanwechsel 2008/2009 wurden die Railjet-Züge in Betrieb genommen. Sie gehören zu den schnellsten lokbespannten Zügen der Welt.100 Jahre später feiern die Österreichischen Bundesbahnen dieses historische Ereignis. Aus diesem Anlass wird ein besonders attraktiver Railjet auf die Schienen gestellt. Das Motto dieses Zuges lautet: „100 Jahre ÖBB – 100 Gründe, für die ÖBB zu arbeiten“.
Feder SW 3,30 € 132100 DG-Blende 2 bedr. – schwarzgr. 6,00 € 132101

61502 8-tlg. Set: „Klimajet“, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/61502-8-tlg-set-klimajet-obb.html

8-teiliges Set des „Klimajet“ der Österreichischen Bundesbahnen.Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive 1116 244-5, vier Economy-Class-Wagen, einem First-Class-Wagen, einem Speisewagen und einem Steuerwagen.■ Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis■ Einmalige Auflage in Sonderverpackung■ Mit aufwendiger Bedruckung im Klimaticket-Design■ Zuglauf Flughafen Wien–Bregenz■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht■ Mit digital schaltbarer Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen■ Steuerwagen mit eingebautem Funktionsdecoder■ Lizenziertes ÖBB-Modell■ Z21 Führerstand verfügbarDas Lok-Modell ist auf einer Seite mit einer vierpoligen elektrischen Kupplung ausgestattet. Mittels DIP-Schalter kann die Stromaufnahme zwischen der Lok und dem ROCO Railjet-Steuerwagen (nur in Ausführung mit elektrischer Kupplung) für den Wendezugbetrieb umgeschalten werden.Nachbildung der Inneneinrichtung der unterschiedlichen Klassen, feine Wagenübergänge. Alle Wagen im Längenmaßstab 1:87. Steuerwagen mit 3-Licht Spitzensignal und 2 roten Schlusslichtern in LED-Technik.Seit dem 26. Oktober 2021 ist es dank dem neuen „KlimaTicket“ regional, überregional und österreichweit möglich, ein Jahr lang alle Linienverkehre (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde) uneingeschränkt zu nutzen. Damit soll die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs beworben, BürgerInnen von der Praktikabilität und somit von einem Umstieg auf Bus und/oder Bahn überzeugt werden. Um diese wunderbare Initiative möglichst breit zu kommunizieren, wurde der naheliegendste und auffälligste Werbeträger gewählt: Das Bundesministerium für „Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie“ ist mit der ÖBB sowie der WESTbahn eine Kooperation für die Beklebung eines Railjet und eines KISS-Triebzuges im Sonderdesign eingegangen.Pünktlich zur Einführung des „KlimaTicket“ rollten damit die tonnenschweren „Testimonials“ auf die Schiene, um die Aktion in Österreich und im benachbarten Ausland zu bewerben, denn die Railjet-Züge verkehren unter anderem bis Frankfurt am Main.Zudem ist das Modell selbst ein kleiner „Klimaschützer“: Denn gemeinsam mit „wald4leben“ lässt ROCO für jedes verkaufte Stück im Herbst 2022 einen Baum in der Region Raabs an der Thaya in Niederösterreich pflanzen. Weitere Informationen zu „Ihrem“ Baum finden Sie auf der beiliegenden Urkunde.
Feder SW 3,30 € 130836 Puffer re.

5500002 8-tlg. Set: „100 Jahre ÖBB“ Railjet, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/5500002-8-tlg-set-100-jahre-obb-railjet-obb.html

8-teiliges Set des „100 Jahre ÖBB“-Railjet der Österreichischen Bundesbahnen.Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive 1116 251-0, vier Economy-Class-Wagen, einem First-Class-Wagen, einem Speisewagen und einem Steuerwagen.■ Einmalige Auflage in Sonderverpackung■ Mit aufwendiger, anspruchsvoller Bedruckung■ Modelle mit NEM Schacht und beiliegender starrer Kupplung■ Steuerwagen mit PluX16-Schnittstelle■ Lizenziertes ÖBB-Modell■ Z21 Führerstand verfügbarNachbildung der Inneneinrichtung der unterschiedlichen Klassen, feine Wagenübergänge. Alle Wagen im Längenmaßstab 1:87. Steuerwagen mit 3-Licht Spitzensignal und 2 roten Schlusslichtern in LED-Technik.Achtung: Bei Betrieb auf Digitalanlagen muss der Steuerwagen zwingend mit einem entsprechenden Decoder ausgerüstet werden. Bitte beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung!100 Jahre ÖBBDie Eisenbahn in Österreich hat seit jeher eine ereignisreiche Geschichte. Am 19. Juli 1923 beschloss der Nationalrat das Bundesbahngesetz, mit dem erstmals ein eigener Wirtschaftskörper Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) als Unternehmen gebildet wurde. Durch die damalige, enorme Kohlearmut erfolgte ein Elektrifizierungsschub. Nach den Wirren des 2. Weltkrieges war der Fokus auf den Wiederaufbau gerichtet. Es folgte die Ablösung der Dampflokomotiven und die Einführung des ersten Taktfahrplans.Nach der Umwandlung vom Staatsbetrieb zur Gesellschaft im Jahr 1992 anlässlich des bevorstehenden EU-Beitritts wurde die ÖBB 2004 im Konzern ÖBB Holding AG mit operativen Tochtergesellschaften neu strukturiert. Zum Fahrplanwechsel 2008/2009 wurden die Railjet-Züge in Betrieb genommen. Sie gehören zu den schnellsten lokbespannten Zügen der Welt.100 Jahre später feiern die Österreichischen Bundesbahnen dieses historische Ereignis. Aus diesem Anlass wird ein besonders attraktiver Railjet auf die Schienen gestellt. Das Motto dieses Zuges lautet: „100 Jahre ÖBB – 100 Gründe, für die ÖBB zu arbeiten“.
Feder SW 3,30 € 130836 Puffer re.