a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/a-z.html
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Weißgerber liefern besonders weiches und feines Feder, das sich für Taschen, Gürtel
Die Bedeutung ‘rupfen (von Haaren, Federn), zupfen’ war früher auch dem deutschen
Mittelalter stets eine Metallspitze, deren Form vielfältig war: Die Fiederung bestand aus Federn
ein anderer mit vorgebeugten Kopf die Brust absuchend wie ein Huhn sich in den Federn