Nymphensittich Wegweiser – Sternenkind Tiffy https://www.nymphensittich-wegweiser.net/tiffy.html
Abschiedsseite von Sternenkind Tiffy.
Du kein Glück mit den Jungs und Dir deshalb auch bis zur Flugunfähigkeit an den Federn
Abschiedsseite von Sternenkind Tiffy.
Du kein Glück mit den Jungs und Dir deshalb auch bis zur Flugunfähigkeit an den Federn
Dann will ich mal das Neueste von Elisabeth berichten, denn es tut sich Einiges. Nachdem Elisabeth am Sonntag, den 27.02.2011 ihrer Halskrause entledigt wurde, dauerte es nicht lange, bis sie gemeinsam mit anderen Nymphies am Futternapf saß. Und dann läuft auch die wundersame Wandlung – vom häßlichen Entchen zum …
war ich unsicher, ob Elisabeth nur die Federhülsen aufknabbert oder wieder die Federn
Abschiedsseite von Sternenkind Elisabeth
Vor Verzweiflung habe ich dann angefangen, an meinen Federn zu knabbern und sie auszureißen
Nymphensittich Wegweiser – Die Geschlechtsbestimmung anhand des Gefieders der Nymphensittiche
ein gelb-schwarzes Fischgrätenmuster ausgesehen hat, wird durch schieferschwarze Federn
Momentan sprießen bei der kleinen Skinny doch tatsächlich ein paar Federchen auf der Brust.
Auf dem Bild zeigt sie richtig stolz ihr Federn!
Hier möchte ich mal wieder ein Foto von Lindbergh zeigen. Aufgrund seiner schlimmen Arthrose ist er nicht sonderlich mobil unterwegs.
Die Federn, die auf der einen Seite rausstehen sind übrigens normal, da Lindbergh
Nico hat ja seit langer Zeit eine Stelle am Flügel, die er immer wieder bearbeitet. Nun wird diese Stelle leider etwas größer und inzwischen ist er auch an dem anderen Flügel tätig. Allerdings ist Nico quirlig und aktiv und auch mit dem fliegen hat er keinerlei Probleme. Ich habe nun beim letzten Tierarzt-Besuch der …
Peppie | 27.10.2009 Aktuell sehe ich Nico nicht mehr zupfen, allerdings wachsen die Federn
wildfarbenen Schecken und wenn sie einen sehr hohen Gelbanteil und kaum zimtfarbene Federn
Sie sind zimtfarben-weiß gefärbt und haben geperlte bzw. gesäumte Federn unterschiedlicher
Lindbergh war lange Zeit öfter mal ein bisschen ruppig zu den anderen und wirkte manchmal etwas unzufrieden. Aber in den letzten Wochen hat sich Lindbergh sehr verändert, zu seinem und zum Vorteil aller. Er zwitschert fröhlich und sitzt friedlich neben den anderen und macht alles in allem einen recht zufriedenen und …
Und jetzt wachsen die Federn auch wieder nach.