Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Naturdetektive unterwegs: Spurensuche am Strand – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/naturdetektive-unterwegs-spurensuche-am-strand/

Naturdetektiv*innen decken spielerisch die Geheimnisse der Inselnatur auf! Diesmal geht es an den Strand, denn da ist erstaunlich viel los: Mit etwas Glück können wir z. B. Sanderlinge beobachten, kleine Vögel, die geschickt vor den Wellen herlaufen, um angespülte Nahrung zu erwischen. Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen […]
Gut als Einstimmung und Vorbereitung auf den Feder-Workshop am Dienstagnachmittag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturdetektive unterwegs: Spurensuche am Strand – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/naturdetektive-unterwegs-spurensuche-am-strand-2/

Naturdetektiv*innen decken spielerisch die Geheimnisse der Inselnatur auf! Diesmal geht es an den Strand, denn da ist erstaunlich viel los: Mit etwas Glück können wir z. B. Sanderlinge beobachten, kleine Vögel, die geschickt vor den Wellen herlaufen, um angespülte Nahrung zu erwischen. Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen […]
Gut als Einstimmung und Vorbereitung auf den Feder-Workshop am Dienstagnachmittag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bunte Vogelwelt – die Farbe in der Vogelfeder – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/bunte-vogelwelt-die-farbe-in-der-vogelfeder-2/

Vögel sind im Alltag des Menschen allgegenwärtig – von Brehm wurden sie in seinem “Tierleben“ sogar als unsere Vergnügungstiere benannt. Einzigartig ist in diesem Zusammenhang ihr Federkleid, dem sie viele ihrer liebenswerten Eigenschaften verdanken. Vogelfedern ermöglichen das Fliegen, sie wärmen, kühlen, tarnen oder haben Signalwirkung – und faszinieren durch die bunte Palette ihrer Farben.Im Vortrag […]
Vortrag des Physikers und Hobbyornithologen Klaus Hinsch geht es in die Mikrowelt der Feder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Uusikuu – Vintage Sounds of Finland – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/uusikuu-vintage-sounds-of-finland/

Lassen Sie sich bei dem ca. zweistündigen Konzert nach Finnland, dem Partnerland der 17. Zugvogeltage, entführen. Ein nordischer Augustabend, jeder bringt Leckereien mit und in vergnügter Runde genießen wir die warme Sommernacht. Zu einer wilden Mischung musikalischer Häppchen unter den Polarlichtern laden uns Uusikuu um die finnische Sängerin und Komponistin Laura Ryhänen mit ihrem sechsten […]
Ein Teil der Lieder im Programm stammen aus der Feder von Uusikuu, die restlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2015/

© Stock / LKN-SH Seehunde, Kegelrobben, Schweinswale: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in den 30 Jahren seines Bestehens zum Refugium für drei Meeressäugerarten geworden. Beispiel Seehunde: Deren Bestand im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist von knapp 1.500 im Jahr 1975 auf mehr als 9.000 gezählte Tiere im Jahr 2014 angestiegen; aktuelle Zahlen für dieses Jahr werden derzeit […]
Was ist eine Feder? Wie wächst sie? Wie wird sie gepflegt?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Oktober 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2020/

© Stock /LKN.SH Nicht umsonst wurde 2020 zum Nationalpark-Themenjahr Unterwasserwelt erkoren – ist doch in diesem Nationalpark mehr Meer, als viele denken. Und zwar nicht nur dann, wenn die Nordsee bei Hochwasser die Wattflächen überflutet: Der Anteil, der dauerhaft von Wasser bedeckt ist, liegt seit der Erweiterung des Nationalparks vor nunmehr 20 Jahren bei 68 […]
Wie ist eine Feder aufgebaut?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Führungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-wattfuehrungen/

Angebote für geschlossene Kleingruppen finden Sie unten Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 1. Juli 2024, 10 bis ca. 14 Uhr Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa […]
Doch wem gehörte die gefundene Feder?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt für die Seele – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/watt-fuer-die-seele/

31 Übungen laden dazu ein, sich selbst und die Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer neu zu entdecken. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was das Wattenmeer einzigartig macht – Dynamik, Lebensfülle und Vielfalt. Gleichzeitig geht es um einen Blick nach innen: Was spüre ich? Was beschäftigt mich? Was kann ich mir Gutes tun? Sich dabei […]
Vielleicht findest Du eine Feder, eine Muschelschale oder ein Schneckenhaus, siehst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden