Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Das Universum in einer neuen Dimension

https://www.mpg.de/18947169/james-webb-telescope-erste-bilder

Ein halbes Jahr nach dem Start hat das James-Webb-Teleskop erste Bilder geliefert. Sie zeigen faszinierende Einblicke in ferne Galaxien ebenso wie turbulente Szenarien von Geburt und Tod der Sterne. Zudem hat die Weltraumsternwarte das Spektrum eines Exoplaneten aufgenommen. „Das alles sieht fantastisch aus und übertrifft sogar noch unsere hohen Erwartungen“, sagt Oliver Krause vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Dort hatte sein Team in den vergangenen Jahren wichtige Komponenten für die Hardware entwickelt und gebaut.
So etwa kamen beim Sonnenschutzschild 107 Bolzen und Federn zum Einsatz, und die

Molekülkino aus Hamburg

https://www.mpg.de/10717650/mpsd_jb_2015

Viele Prozesse in der Chemie des Lebens finden auf ultrakurzen Längen- und Zeitskalen statt, jenseits der Beobachtungsmöglichkeiten optischer Mikroskopie. Neuartige Elektronenquellen sind eine kostengünstige Untersuchungsmethode für solche Prozesse.
Entwicklung der Femtosekunden-Elektronenbeugung (femtosecond electron diffraction, FED

Das Universum in einer neuen Dimension

https://www.mpg.de/18947169/james-webb-telescope-erste-bilder?c=11863856

Ein halbes Jahr nach dem Start hat das James-Webb-Teleskop erste Bilder geliefert. Sie zeigen faszinierende Einblicke in ferne Galaxien ebenso wie turbulente Szenarien von Geburt und Tod der Sterne. Zudem hat die Weltraumsternwarte das Spektrum eines Exoplaneten aufgenommen. „Das alles sieht fantastisch aus und übertrifft sogar noch unsere hohen Erwartungen“, sagt Oliver Krause vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Dort hatte sein Team in den vergangenen Jahren wichtige Komponenten für die Hardware entwickelt und gebaut.
So etwa kamen beim Sonnenschutzschild 107 Bolzen und Federn zum Einsatz, und die