Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Precise testing of quantum electrodynamics

https://www.mpg.de/20922980/precise-testing-of-quantum-electrodynamics

Until now, these magnetic properties could only be measured very well for free electrons. Here, measurement results and theory agree to within ten decimal places. A research team at the Max Planck Institute for Nuclear Physics in Heidelberg has now confirmed with precision measurements from the Alphatrap experiment that these predictions of quantum electrodynamics also apply where electrons are exposed to strong electric fields, namely inside heavy atoms, in the immediate vicinity of the atomic nucleus.
Afterwards the ions that have only one electron left in their shells are filtered and fed

Precise testing of quantum electrodynamics

https://www.mpg.de/20922980/precise-testing-of-quantum-electrodynamics?c=12642524

Until now, these magnetic properties could only be measured very well for free electrons. Here, measurement results and theory agree to within ten decimal places. A research team at the Max Planck Institute for Nuclear Physics in Heidelberg has now confirmed with precision measurements from the Alphatrap experiment that these predictions of quantum electrodynamics also apply where electrons are exposed to strong electric fields, namely inside heavy atoms, in the immediate vicinity of the atomic nucleus.
Afterwards the ions that have only one electron left in their shells are filtered and fed

Eine neue Art, Babysterne zu füttern

https://www.mpg.de/18064623/mpe_jb_2021

Astronomen haben erstmals ein Förderband am Rande einer dichten Sternentstehungswolke beobachtet, das Material direkt in der Nähe eines Paares junger Sterne ablagert. Dieser sogenannte „Streamer“ liefert große Mengen an Gas und chemische Moleküle, die kurz zuvor in der größeren Mutterwolke produziert wurden, direkt zu den jungen Protosternen im Zentrum des Kerns. Die Ergebnisse sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die großräumige Umgebung von sich bildenden Sternen einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung von Scheiben im kleinen Maßstab hat.
A protostellar system fed by a streamer of 10,500 au length Nature Astronomy, 4,

Eine neue Art, Babysterne zu füttern

https://www.mpg.de/18064623/mpe_jb_2021?c=2191

Astronomen haben erstmals ein Förderband am Rande einer dichten Sternentstehungswolke beobachtet, das Material direkt in der Nähe eines Paares junger Sterne ablagert. Dieser sogenannte „Streamer“ liefert große Mengen an Gas und chemische Moleküle, die kurz zuvor in der größeren Mutterwolke produziert wurden, direkt zu den jungen Protosternen im Zentrum des Kerns. Die Ergebnisse sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die großräumige Umgebung von sich bildenden Sternen einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung von Scheiben im kleinen Maßstab hat.
A protostellar system fed by a streamer of 10,500 au length Nature Astronomy, 4,

Das Universum in einer neuen Dimension

https://www.mpg.de/18947169/james-webb-telescope-erste-bilder

Ein halbes Jahr nach dem Start hat das James-Webb-Teleskop erste Bilder geliefert. Sie zeigen faszinierende Einblicke in ferne Galaxien ebenso wie turbulente Szenarien von Geburt und Tod der Sterne. Zudem hat die Weltraumsternwarte das Spektrum eines Exoplaneten aufgenommen. „Das alles sieht fantastisch aus und übertrifft sogar noch unsere hohen Erwartungen“, sagt Oliver Krause vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Dort hatte sein Team in den vergangenen Jahren wichtige Komponenten für die Hardware entwickelt und gebaut.
So etwa kamen beim Sonnenschutzschild 107 Bolzen und Federn zum Einsatz, und die

Supermassive black hole hiding behind a ring of dust

https://www.mpg.de/18287037/black-hole-ngc-1068

Using the Very Large Telescope of the European Southern Observatory (ESO), an international team of astronomers has unveiled this supermassive gravity trap. The researchers, including scientists from the Max Planck Institutes for Astronomy and Radio Astronomy, gained new insights into the mechanisms of active galactic nuclei, some of the brightest and most enigmatic objects in the universe. They also confirmed a 30-year-old theory.
The central black holes are fed by large amounts of cosmic dust and gas.

Das Universum in einer neuen Dimension

https://www.mpg.de/18947169/james-webb-telescope-erste-bilder?c=11863856

Ein halbes Jahr nach dem Start hat das James-Webb-Teleskop erste Bilder geliefert. Sie zeigen faszinierende Einblicke in ferne Galaxien ebenso wie turbulente Szenarien von Geburt und Tod der Sterne. Zudem hat die Weltraumsternwarte das Spektrum eines Exoplaneten aufgenommen. „Das alles sieht fantastisch aus und übertrifft sogar noch unsere hohen Erwartungen“, sagt Oliver Krause vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Dort hatte sein Team in den vergangenen Jahren wichtige Komponenten für die Hardware entwickelt und gebaut.
So etwa kamen beim Sonnenschutzschild 107 Bolzen und Federn zum Einsatz, und die

The curse of durability

https://www.mpg.de/11264611/the-curse-of-durability?c=12035149

Plastic is an indispensable part of everyday life. Bottles, bags, packaging and technical molded parts made of plastic are lightweight and resistant to water and decay. While such qualities are highly valued during usage, it is a different story when it comes to depositing plastic refuse in the environment. Here, the blessing of durability becomes the curse of imperishability.
plastic waste or fish that ingest the tiniest plastic fragments, which could then be fed