Otto-Lilienthal-Museum Anklam https://www.lilienthal-museum.de/olma/dokvo38.htm
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Fig. 75, der wohl geeignet ist, die nächste Feder von unten dicht zu überdecken
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Fig. 75, der wohl geeignet ist, die nächste Feder von unten dicht zu überdecken
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
glatte Fläche, aber es ist hierdurch doch angedeutet, dass das Hervorragen des Feder-Kieles
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
. => Eine der Röhren ist luftleer, dort fällt eine Feder wie ein Stein zu Boden.
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Luft beim Aufschlag teilweise zwischen den etwa in anderer Stellung befindlichen Federn
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Wenn nun zu dem gerupften Vogel die Federn noch hinzukommen, so wird er dadurch auch
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Luftschiff mit zwei in der Längsachse liegenden zylindrischen miteinander durch Balg und Fed
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
rechnen, sowie das Ausdehnungsbestreben des gespannten Dampfes, der gespannten Federn
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
"Ob die aus Federn gebildete Structur des Flügels demselben besondere Eigenschaften