Energieformen | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/grundwissen/energieformen
Abb. 5 Eine Feder mit Spannenergie setzt eine Kugel in Bewegung und treibt so einen
Abb. 5 Eine Feder mit Spannenergie setzt eine Kugel in Bewegung und treibt so einen
\) drückt auf die untere Federwaage, welche „Druckkräfte“ nachweisen kann (ihre Feder
Aufgabe Zur Aufgabe Artikel Mechanik Mechanische Wellen Querwelle an Feder
Kräftegleichgewicht bestimmenden gleichgroßen Kräfte führen zu einer Dehnung einer eingebauten Feder
Vorlesen CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1 Dehnung einer Feder
Im rot markierten Punkt zieht die obere Feder (Federhärte \(D_\rm{o}\)) mit dem Kraftbetrag
a) Um welche Strecke \(\Delta x_w\) wird die Feder gedehnt, wenn man den Aluminiumzylinder
ausgeschaltet werden kann, enthält einen Eisenstab, der im stromlosen Fall durch eine Feder
Bei Belastung der Feder mit \({8{,}0{\rm{N}}}\) hat diese eine Länge von \({94{\rm
Entfernt man die Arretierung der Feder, so werden \(80\% \) der Spannenergie der